Werbung

© Fotos by OnlineReports.ch
"Dankbar und ergreifend": Basler Chordirektor Henryk Polus im Probesaal

Singende Krieger, leidende Helden, intrigierende Rivalinnen

Vera Nemirova inszeniert am Theater Basel die Romantische Wagner-Oper "Lohengrin" – Henryk Polus dirigiert den hundertköpfigen Chor


Von Jürg Erni


Als Chor des Jahres wurde der Chor des Theaters Basel von der Zeitschrift "Opernwelt" ausgezeichnet. Mit dem Extrachor und weiteren Zuzügern kann der Berufschor als Edelleute und Volk aus Brabant seine Auszeichnung auf der Grossen Bühne erneut unter Beweis stellen – mit der Wagner-Oper "Lohengrin".


Chorprobe im 12. Stock, dem Domizil des Theaterchors. Chorleiter Henryk Polus dirigiert am Pult. Korrepetitor Torsten Bultmann spielt am Flügel den Orchesterpart. An der Reihe ist die dritte Szene des dritten Aufzugs des "Lohengrin". Keine Oper für zarte Gemüter.

Es geht um Kampf und Sieg gegen die Horden aus dem Osten. Der böse Friedrich von Telramund ist soeben vom Schwanenritter Lohengrin "mit einem Streiche" niedergestreckt worden. Kurzer Prozess mit dem Rivalen, nachdem er Elsa zu den feierlichen Klängen des wohl berühmtesten Brautmarsches der Weltliteratur in den Hafen der Ehe geleitet hatte. König Heinrich gebietet am Ufer der Schelde zu Antwerpen unter der Gerichts-Eiche, dem Stamm der Gerechtigkeit.

Wiederholen und stramm durchsingen

Der Chorsaal erzittert beim Ruf der Männer "Heil König Heinrich!" im strahlenden C-dur. Eine Tonart tiefer lässt der König versöhnliche Töne anstimmen. Er freut sich im schönsten Reime "Wie fühl' ich stolz mein Herz entbrannt, find' ich in jedem deutschen Land, so kräftig reichen Heerverband". Des Bundespräsidenten Herzen hätte ob solcher Heeresworte gewiss freudig frohlockt. Doch im Chorsaal gilt das Augen- und Ohrenmerk der besten Intonation, der genauen Einsätze, der verständlichen Diktion, die der Sängerverbund zu leisten hat.

Der Chorleiter lobt und wendet ein, lässt Stellen wiederholen oder auch stramm durchsingen, wenn es auf Anhieb gelingt, wie an der Schlüsselstelle nach der Gralserzählung, da der Ritter seine Herkunft nennt und damit sein Schweigen mit fatalen Folgen bricht. Vor Rührung bricht der König in Tränen aus: "Hör ich so seine höchste Art bewähren, entbrennt mein Aug' in heil'gen Wonnezähren." Wagners Wortschöpfungen täten es oft um des Reimes Willen.

Auswändig singen und schauspielern

Für den Chor ist die "Lohengrin"-Partie eine der dankbarsten und ergreifendsten. Entsprechend der Aufwand des singenden Personals mit einer Hundertschaft: Zum vierzigköpfigen Berufs-Chor gesellen sich ein Dutzend Zuzüger aus andern Theaterchören sowie der fünfzigköpfige Extrachor, bestehend aus Laien, die nicht nur gerne singen sondern es den Profis auch gleichtun wollen, indem sie ihre abendfüllende Partie auswändig und dazu noch schauspielern können. Eine anspruchsvolle Aufgabe mit sehr vielen Proben zumal in den letzten Wochen vor der Premiere.

Henryk Polus ist zuversichtlich, dass sein Riesenchor die Aufgabe auf der Bühne meistern wird; und dies nicht nur in der Premiere sondern auch in den weiteren 13 Vorstellungen, die sich bis ans Ende der Saison Mitte Juni 2014 hinziehen.

Anspruchsvolle Chor-Erziehung

Sein zwanzigjähriges Dienstjubiläum kann Chorleiter Polus demnächst feiern. Mit der "Zauberflöte" von "Papa Doll", wie er den damaligen Theaterdirektor Hans Peter Doll liebevoll bezeichnet, begann die Karriere im Chorsaal. Auf der Bühne nimmt er den Schlussapplaus nach der Premiere jeweils mit einer Geste von Demut und Dankbarkeit gegenüber dem Chor und seinen Leistungen entgegen.

Professionelle Chor-Erziehung ist eine vielfältige Aufgabe, die nicht nur genaue Kenntnisse der Opernliteratur voraussetzt – in dieser Saison stehen gleich vier gewichtige Choropern ("Tosca", "Lohengrin", "Eugen Onegin", "La Damnation de Faust") auf dem Spielplan; der Chorleiter muss einen Chorklang glätten und für die Bühne mit der unterschiedlichen Akustik modellieren. Er muss auch eine grosse Einfühlung besitzen für die menschliche Stimme wie für die Sängerinnen und Sänger mit ihren täglichen Dispositionen und Indispositionen.

So ist es auch das Verdienst des Basler Theaterchor-Leiters, dass sein Kollektiv von der Zeitschrift "Opernwelt" zum Chor des Jahres ernannt worden ist; dies vor allem wegen der starken Beteiligung an Brittens "War Requiem" in der eindrücklichen Inszenierung von Calixto Bieito.

Wagner-Regisseurin Vera Nemirova

"Der Lohengrin" hat die Premierentaufe noch nicht bestanden. Noch steht die bulgarische Regisseurin Vera Nemirova mit ihrer Frau Mutter Sonja Nemirova als Stimme des Gewissens am Pult im Zuschauerraum und dirigiert die Protagonisten und Massen nach ihrer Façon.

Mit Wagner ist die Musikerin spätestens seit ihrer Regie der "Ring des Nibelungen"-Tetralogie in Frankfurt bestens vertraut. Und in Basel ist sie mit ihrer letztjährigen "Maskenball"-Regie bestens akzeptiert. An der sonntäglichen Einführungsmatinee bewies sie eine starke Affinität zur Improvisation. Aus der Not ausbleibender Solistinnen machte sie eine Tugend, indem sie den Pianisten David Cowen bat, die Szene zwischen den Rivalinnen Elsa und Ortrud zu spielen, während sie die Partien als gesprochenen Dialog mit drastischer Diktion vorlas.

Das war ein Gaudi erster Güte, wenn die böse Ortrud der bekümmerten Elsa einheizt, sie solle ihrem Ritter doch das Geheimnis seiner Herkunft entlocken: "Wagst du ihn nicht darum zu fragen, so glauben wir mit recht, du müsstest selbst in Sorge zagen, um seine Reine steh' es schlecht!" Die Unterstellung tut ihre Wirkung: Elsa fragt. Lohengrin kapituliert.

Sitzleder gefragt

Die Besetzung ist hauseigen mit der Koreanerin Sunyoung Seo als Elsa, Rolf Romei als Lohengrin, Michelle de Young als Ortrud. Am Pult des Sinfonieorchesters stehen wechselweise Axel Kober und der Erste Kapellmeister Giuliano Betta.

Das Stück ist lang. Wagner liebt die Länge. Die Vorstellungen beginnen am Wochenende bereits um 17 Uhr. Sitzleder ist gefragt. Theater-Verwaltungsratspräsident Samuel Holzach kann sich wieder über die Sitz-Enge beklagen. Soll er mal nach Bayreuth pilgern, wo die Klappsitze ungepolstert sind!

Wagner-Opern sind keine Fernsehabende; sie fordern Geist und Ausdauer. Der ersehnte Gral ist auch kein Cüpli. Hier bringt die Erlösung "ein schöner Knabe in glänzendem Silbergewande". Lohengrin ruft Elsas verloren geglaubten Bruder als "den Herzog von Brabant zum Führer sei er Euch genannt" aus, während der Schwanenritter von einer Taube gezogen (statt des Schwans beim Auftritt) davongleitet. Ein Abgesang mit "Ach!" (Elsa) und "Weh!" (König, Männer, Frauen), darauf Elsa "entseelt in Gottfrieds Armen zu Boden sinkt".

 

Premiere: 20.10., 17 Uhr
Weitere Vorstellungen: 25., 31.10./ 3., 6.,10., 23., 26., 29.11. /22., 29.12. je 17/18 Uhr.

14. Oktober 2013


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).