Werbung

© Foto by DRG
"Bürgerliche Freiheit als Ziel": Ketzerverbrennung

Der lange Kampf um die Freiheit und die Verantwortung des Denkens

Über das Buch "Freiheit, die wir meinen" von A. C. Grayling (I): Der lange Weg von der Glaubensfreiheit zu den Allgemeinen Menschenrechten


Von Aurel Schmidt


Die Geschichte, wie Ideen entstehen, sich verändern und eine Prägnanz finden, kann so spannend sein wie ein Kriminalroman. In einem jüngst erschienenen Buch mit dem Titel "Freiheit, die wir meinen" hat der englische Politologe Anthony Clifford Grayling den Verlauf verfolgt, den die Idee der Freiheit auf ihrem langen, hindernisvollen Weg genommen hat, bis sie heute zu einem allgemeinen Wert geworden ist, trotz stets neuer Rückschläge.

Ausgangspunkt für ihn war die Überlegung, dass die Forderung nach Freiheit zuallererst in einer Forderung nach religiöser Glaubensfreiheit bestand. Lange herrschten die Religionen unerbittlich über die Menschen; zum Teil tun sie es heute noch. Als aber in Europa der Widerspruch zwischen Rhetorik und Realität zu gross geworden war, musste die Kirche ihre bis dahin ausgeübte Deutungshoheit aufgeben und einem säkularen Weltbild Platz machen.


Jahrhundertelang gab es nur einen Glauben – den richtigen. Das war in Europa der von der religiösen Hierarchie verordnete christliche Glaube, dem sich alle Menschen zu unterwerfen hatten. Wenn sie jedoch insgeheim trotzdem etwas Anderes dachten? Verdacht war angezeigt, unschuldig sein konnte niemand. Also mussten die Gläubigen überprüft, befragt, verhört, zu immer neuen Geständnissen gepresst werden, wenn nötig unter Folter. Der Grossinquisitor Tomas Torquemada errichtete in Spanien eine theokratische Schreckensherrschaft von unvorstellbarer Grausamkeit.

Doch die Zeit wurde nach Jahrhunderten der Verfinsterung reif für einen tiefgreifenden Wandel. Dass Nikolaus Kopernikus und Martin Luther fast zur gleichen Zeit lebten und beide unter verschiedenen Voraussetzungen das Denken erneuerten, der eine mehr, der andere weniger, ist aufschlussreich.
 

 

"Wo Rechtgläubigkeit regiert,
herrscht Unfehlbarkeit."

 


Die Reformation verlangte, was sie in ihrer Bezeichnung als Programm enthält: eine Rückbesinnung auf den Wortlaut der Bibel sowie eine Reform des praktizierten Christentums ohne kirchenhierachische Autorität. Doch nur kurze Zeit verging, bis sich die neue Glaubensrichtung als genauso unduldsam erwies wie die katholische Glaubenslehre, gegen die sie sich erhoben hatte. Bald gab es, nach einem Wort von Voltaire, nur noch "zwei Arten von Menschen: die Henker und die Gehenkten".

Dieser Satz passt perfekt auf die Auseinandersetzung zwischen Jean Calvin, der in Genf eine theokratische Diktatur errichtete, und dem savoyischen Humanisten Sebastian Castellio, der in Basel als Gräzist wirkte. Mit den bescheidenen publizistischen Mittel, die diesem zur Verfügung standen, und unter Lebensgefahr erhob er seine Stimme gegen den gefürchteten und einflussreichen Calvin, als dieser den spanischen Arzt und Theologen Miguel Servet wegen Glaubensabweichung (eigentlich wegen Abweichung von Calvins eigenen Überzeugungen) auf dem Scheiterhaufen in Genf hinrichten liess. Stefan Zweig hat den Konflikt 1936, als die Intoleranz Deutschland in seine dunkelste Zeit stürzte, in seinem eindrücklichen Mahn- und Warnbuch "Castellio gegen Calvin. Ein Gewissen gegen die Gewalt" behandelt.

Calvins Beispiel zeigt: Wo Rechtgläubigkeit regiert, herrscht Unfehlbarkeit und gedeihen Selbstüberschätzung und Fanatismus. Calvin ging es nicht um die Wahrheit, sondern um das "Monopol der Wahrheit": So bringt es Zweig auf den Punkt. Heute müssten sich Calvin, Torquemada & Co. vor dem Menschenrechtsgerichtshof in Den Haag verantworten.

Wie den Ketzern, Häretikern und Apostaten erging es auch den Frauen, die als Hexen verurteilt wurden. Man denke zum Beispiel an die Hexenprozesse der Puritaner in Salem, Massachusetts, 1692 als Ausdruck eines religiösen Kollektivwahns.
 

 

"Galileis Fernrohr leistete zur Befreiung
des Denkens einen grossen Beitrag."

 


Kopernikus hielt seine Arbeiten über das neue heliozentrische beziehungsweise nach ihm benannten Kopernikanischen Weltbild aus guten Gründen zunächst zurück und bezeichnete es als mathematische Erleichterung für die Berechnung der Planetenumlaufbahnen. Ein Umschwung trat erst knapp ein halbes Jahrhundert später mit Galileo Galilei und der Anwendung des Fernrohrs 1609 und 1610 ein. Als die Mittel der Beobachtung verfeinert wurden und das geozentrische Universum (oder Ptolemäische Weltbild) sich nicht mehr länger aufrecht erhalten liess, trat mit der Erweiterung des Wissen eine Befreiung vom religiösen Diktat ein und wurde ein massgebender Schritt zur Freiheit des Denkens vollzogen.

Verständlich ist es daher, dass der Marquis de Condorcet, einer der französischen Aufklärer, sagt: "Es gibt kein religiöses System, keine über die Natur hinausstrebende Schwärmerei, die nicht in der Unkenntnis der Naturgesetze begründet wäre." Das ist der Optimismus der Aufklärung. Dass ausgerechnet eine Sehmaschine zu diesem Umschwung geführt hat, gehört zur Ironie der Geschichte.
 
Ein nächster wichtiger Schritt auf dem weiteren Weg erfolgte mit der Aufklärung selbst. Mit der Textkritik als einem ersten Schritt leisteten deren Vorläufer (etwa Pierre Bayle und sein "Dictionnaire historique et critique") auf dem Gebiet der Ideengeschichte, was die Wissenschaft auf ihrem Gebiet bereits getan hatte. Nicht willkürliche Behauptungen sollten den Ausschlag geben, sondern Aussagen auf rationaler, überprüfbarer Grundlage.
 

 

"Für Kant war die Vernunft
der 'letzte Probierstein der Wahrheit'."

 


Erstaunlich ist nicht weiter, dass einige der wichtigsten Repräsentanten der Aufklärung (Condorcet, Holbach, La Mettrie) Atheisten waren, im besten Fall Deisten (wie Voltaire). (Grayling selbst nimmt einen dezidiert religionskritischen Standpunkt ein.) Gemeinsames und wichtigstes Anliegen der Aufklärung war die Befreiung von einem intoleranten, dogmatischen Geist sowie die Forderung nach Selbständigkeit und Selbstverantwortung des Denkens.

In Deutschland lautete Immanuel Kants berühmte Definition dessen, was Aufklärung ist: Befreiung aus selbstverschuldeter Unmündigkeit sowie das Vermögen, seinen Verstand ohne Anleitung eines anderen zu gebrauchen, und zwar "vorzüglich in Religionssachen"; dieser kleine Zusatz wird meistens übergangen. Freiheit des Denkens, sagt Kant, bedeutet ausserdem "die Unterwerfung der Vernunft unter keine andere Gesetze, als die sie sich selbst gibt", im Unterschied zum "gesetzlosen Gebrauch der Vernunft".

Auch Vernunft ist heute ein Begriff, der nicht hoch im Kurs steht. Man denke an die Kritik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer. Man denke aber auch an Kant, der von der Vernunft sagte, es komme ihr das Vorrecht zu, "der letzte Probierstein der Wahrheit" zu sein.

Das selbständige, das heisst letztlich vernünftige, rationale, wissenschaftliche, also jederzeit widerlegbare Denken, war neben dem Toleranzproblem und der Laizität das wichtigste Ergebnis der Epoche. Vorausgegangen war die Feststellung des deutschen Vorläufers der Aufklärung, Christian Wolff, "Knechtschaft im Philosophieren" bestehe im "Zwang", "die Meinung anderer über philosophische Gegenstände als wahr zu verteidigen, obwohl uns das Gegenteil richtig erscheint".
 

 

"Die Freiheit ist ein Gut,
das in vielen Schritten hart erkämpft wurde."

 


Damit haben wir ein Beispiel für den Widerstand gegen jede Form von Bevormundung bekommen sowie eine praktische Definition des autonomen Denkens, das nicht ausschliessen kann, sich zu irren. Nur dass sich daraus nicht das Recht ableiten lässt, es zu verbieten. Auch diese Auffassung hat eine lange Geschichte (etwa bei John Milton oder John Stuart Mill). Vor die Wahl gestellt, ist dem Irrtum der Vorrang vor der Unterdrückung zu geben.
 
Längst hatte unterdessen der englische Philosoph John Locke mit seinen Forderungen nach Freiheit, Eigentum und Glück die theoretische und philosophische Grundlage der bürgerlichen Gesellschaft gelegt. Damit kein Missverständnis entsteht: Eigentum verstand Locke als Naturrecht im Hinblick auf die Selbsterhaltung; als dessen Voraussetzung nannte er die mit eigenen Händen geleistete Arbeit, genauer: die Bearbeitung des Bodens. (Der Begriff "Glück" fand später auf Umwegen über den englisch-amerikanischen Publizisten Thomas Paine, den grossartigen Vermittler zwischen der amerikanischen und der französischen Revolution, den Weg in die amerikanische Unabhängigkeitserklärung von Thomas Jefferson.)

Grayling macht in seinem Buch deutlich, dass Freiheit ein Gut ist, das in vielen kleinen, oft hart erkämpften Schritten errungen und erweitert wurde, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden war und in die englische Bill of Rights (1689), die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in Frankreich (1789), die Bill of Rights der Vereinigten Staaten (1791) und in jüngster Zeit in die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (1948) Eingang gefunden hatten. Im Programm dieser Entwicklung waren die Befreiung der Sklaven in den USA (und in England), die Einführung der Frauenrechte sowie die Anwendung der Menschen- und Bürgerrechte auch in der Arbeitswelt mitenthalten.
 

 

"Wer Freiheit entbehren muss,
weiss am besten, was damit gemeint ist."

 


Wer über Freiheit redet, muss erklären können, was damit gemeint ist. Grayling bemüht sich wenig um eine begriffliche Definition. Er begnügt sich zu sagen, dass wer Freiheit entbehren müsse, genau wisse, was damit gemeint sei.

Auf dem Weg zu mehr realisierter Freiheit sind wir ein grosses Stück weit vorangekommen, aber wir können heute ihren Wert kaum noch abschätzen, so selbstverständlich ist sie geworden. Es hat lange gedauert, sie in eine gelebte Praxis umzusetzen, aber wir können sie, wenn wir nicht Sorge tragen, innerhalb kürzester Zeit wieder verlieren. Dann werden wir zu spät erkennen, was wir verloren haben.

Es ist unübersehbar, dass Grayling dieses Buch, das 2007 herausgekommen und 2008 in deutscher Übersetzung erschienen ist, aus Sorge um einen möglichen Freiheitsverlust geschrieben hat. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass heute, nur drei Jahre später, noch mehr Grund zu dieser Besorgnis besteht.
 
So gross Graylings Skepsis sein mag – Schwarzweissmalerei betreibt er nicht. Als Exempel, wie die Freiheitsrechte heute schleichend beschnitten und rückgängig gemacht werden, nennt er vorrangig den Patriotic Act, der in den Vereinigten Staaten prompt nach dem Anschlag vom 11. September 2001 erlassen wurde. Fast sieht es aus, als seien die neuen Gesetze schon vorbereitet gewesen. Angeblich soll mit ihnen die Sicherheit der Menschen gewährleistet werden. Was aber eher gemeint war, dürfte eine Bevölkerungskontrolle in umfassendem Stil gewesen sein, die mit regelmässigen Terrorwarnungen akzeptierbar gemacht wird. Dadurch ist die unsinnige Situation eingetreten, dass der Staat seine Bürger und Bürgerinnen kontrolliert und nicht etwa diese den Staat, dessen Souverän sie sind.

Was den Patriotic Act betrifft, darf nicht vergessen werden, dass er nicht nur Terrorverdächtige ins Visier nimmt, sondern auch "domestic radical groups" (inländische radikale Gruppierungen) und gesamthaft den "universal adversary" (den nebulösen Gesamtgegner, der die USA bedroht).

Ein zweites mögliches Defizit bei den Freiheitsrechten sieht Grayling in der Innenpolitik Chinas, eine dritte ausdrücklich im islamischen Terror.
 

 

"Die Vorreiter der bürgerlichen Freiheiten
versuchen, das Rad zurückzudrehen."

 


Versuche, die Freiheit der Menschen und die Bürgerrechte, in denen sie konkretisiert sind, einzuschränken oder gar aufzuheben, hat es seit jeher gegeben. Man denke an den päpstlichen Index oder die McCarthy-Ära. Erstaunlich ist, dass Grayling weder auf den Nationalsozialismus und Auschwitz noch auf den Stalinismus und die Moskauer Schauprozesse sowie den Gulag näher eingeht. Besonders kritisiert er die USA und Grossbritannien. Beide Länder waren Vorkämpfer der bürgerlichen Freiheiten, beide stehen heute an der Spitze der Kräfte, die versuchen, das Rad zurückzudrehen.

 

Grossbritannien ist heute das Land, in dem der öffentliche Raum am dichtesten überwacht wird. Viel ist damit nicht erreicht worden, wie die Ausschreitungen und Gewaltausbrüche in den Londoner Stadtteilen Tottenham, Brixton und Toxteth Anfang August 2011 gezeigt haben. Im Zusammenhang mit den Ereignissen hat der britische Premierminister David Cameron von einem "moralischen Wertezerfall", "schlechtem Benehmen" und "Verantwortungslosigkeit" gesprochen, womit er überraschenderweise die Randalierer meinte, die ein paar Turnschuhe geklaut haben, aber nicht die Bankräuber in der City. Der Aufruhr in London hat gezeigt, dass Freiheit ein Luxus ist, solange nicht einige elementare Bedürfnisse befriedigt worden sind.

Was Grayling schreibt, hat zweifellos seine Richtigkeit. Doch hätte er den Rahmen seiner Überlegungen weiter ziehen können. Es gibt einiges mehr darüber zu sagen, aber offenbar wollte er sich als Wissenschafter nicht allzu sehr auf die Äste eines aktuellen Kommentars hinaus lassen.
 
Aus diesem Grund sollen in einem zweiten, folgenden Beitrag auf OnlineReports einige ergänzende Fragen zur Problematik der bedrohten Freiheit gestellt und das Thema in einen breiteren aktuellen und politischen Rahmen gestellt werden. 


Das hier vorgestellte Buch von A. C. Grayling hat den Titel "Freiheit, die wir meinen. Wie die Menschenrechte erkämpft wurden und warum der Westen heute seine Grundwerte gefährdet", ist bei Bertelsmann erschienen und kostet 39.90 Franken.

16. Dezember 2011

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Ein Lesegenuss"

Wie immer ist auch dieser fundierte Beitrag von Aurel Schmidt äusserst spannend, erhellend und ein Lesegenuss. Ich freue mich auf die angekündigte Fortsetzung.


Ruth Gonseth, Liestal



Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).