Werbung

© Fotos by Xenia Keller, OnlineReports.ch
"Gestrichen, gezupft, gehauen": Basler Hawaii-Musiker

Der pazifische Traum mitten im Basler Rotlicht-Bezirk

In einem Hinterhof  in der Sperrstrasse heizen sie auf hawaiianisch ein: Die Senioren vom "Hula-Club"


Von Xenia Keller


Ihr Leben lang spielen sie Hawaii-Musik und bringen die Lebensfreude der Südsee in einen unscheinbaren Club nach Basel. Nun kämpfen die musizierenden Senioren ums Überleben: Mit viel Wille und mit ihrer geliebten Musik – im kultträchtigen "Hula-Club" an der Sperrstrasse.


Es dämmert über dem Kleinbasler Puffquartier. Aus den anrüchigen Salons dieser zwielichtigen Gegend dringen vereinzelt gedämpftes Lachen und Musikfetzen auf die Strasse. Hinter den dunkelroten Vorhängen herrscht Hula-Hochstimmung, doch von diesen Freuden ist hier nicht die Rede. Das Ende der Sperrstrasse am nördlichen Ende des Clara-Quartiers liegt verlassen da. An dieser Stelle, hinter verlassenen Messe-Hallen, wo sich dubiose Gestalten kreuzen und Jung-Frauen eine Begleitung suchen, spielt sich seit dreissig Jahren immer das Gleiche ab: Jeden Dienstag- und jeden letzten Freitagabend des Monats pilgern propere, anständige Senioren hierher ins delikate Herz Kleinbasels.

Die werten Herren und Damen steuern geradewegs auf den Wohnblock mit der Nummer 97 zu, der, fad und einfallslos, zum Strassenbild passt. Sie marschieren stracks durch Flur und Hinterhof, steigen die steile Treppe hinunter und verschwinden hinter einer massiven Tür. Alles ist wieder still. Nichts lässt erahnen, was sich dahinter gleich abspielen wird: Willkommen im Basler "Hula-Club".

Hula im Herz – Beat im Blut

Lang ist's her. Drei Basler Buben begeisterten sich Ende der vierziger Jahre für hawaiianische Musik – nicht weiter verwunderlich: Die Hits der holländischen Gruppe "Kilima Hawaiians" wurden im Radio auf und ab gespielt. Fasziniert und inspiriert vom blumig-melodiösen Klimbim gründeten sie eine eigene Band, die "Basler Strizzi". Was als Jungenstreich begann, wurde zur feschen Bande "Okinawa Hawaiians". Aus kleinen Firmenauftritten wurden Konzerte für Quartiervereine und Clubs.

Die flotten Jungs sicherten sich mit ihren Interpretationen hawaiianischer Ohrwürmer einen festen Platz in der Basler Musikszene. Sogar eine Schallplatte kam 1953 zustande. Zwei Jahre später schloss sich das Trio einer befreundeten Basler Gruppe an: Den "Hula Hawaiians". Die Hawaii-Welle der fünfziger und sechziger Jahre zog sie mit Herz, Schmerz und Seele mit, so dass weitere Schallplatten, Filme und gar Fernsehauftritte der Hobby-Musiker folgten. 1979 bezog das Quintett seinen Bandkeller an der Sperrstrasse 97: Den "Hula Club".

Die "Hula Hawaiians" haben das Zeitliche gesegnet, aber der Club hat überlebt und mit ihm die Basler Hula-Szene. Ihrer kessen Riehemer Bardame Esther Soland (Bild), mit 54 Jahren Juniorin der Clique, und dem süddeutschen Hawaii-Gitarre-Profi Heinz Haag (63, Bild) sei Dank: Vor fünf Jahren, nachdem drei der fünf "Hula Hawaiians"-Musiker gestorben sind, verkauften die überlebenden Brüder Kunz ihr Inventar an das Duo Soland/Haag ("Wir sind ein Dream-Team"): Sie als organisierender "Serviergummi" und "legendäre gute Seele" des Clubs, wie sie schmunzelt, und er als musikalischer Chef und versierter Hawaii-Gitarrist des Ensembles "Hula Hawaiian Memories" schmeissen den Laden astrein.

Sie swingen in den Lebensabend

An den Tischen sitzen die Fans erwartungsvoll Haut an Haut: Aufrechte Senioren mit leuchtenden Augen inmitten von Sonnenuntergängen, Kunstblumen und Vergangenheit. Geduldig warten sie auf ihre Helden, nippen am ersten Glas Wein und zelebrieren unbeschwertes Beisammensein. "Liebe Hula-Freunde und -Freundinnen, herzlich willkommen im Hula Club", tönt es jetzt zur Begrüssung wie gewohnt von der improvisierten Bühne her, wo sich einige wackere Senioren aufgestellt haben. Sie bilden, behangen mit der Plastik-Pracht von Orchideen-Blüten (auf Hawaiianisch "Lei" genannt), die hauseigene Band "Hula Hawaiian Memories" um Heinz Haag und Werner Brunner, zusammen mit den früheren "Hula Hawaiians"-Musikern Werner und Ruedi Kunz. Die sechs Saiten-Akrobaten im Alter zwischen 63 und 74 Jahren legen die Finger an Gitarre, Ukulele und Bass.

Dann gehts los: Gestrichen, gezupft und gehauen werden die Instrumente vor dem dominierenden Hintergrund eines endlosen Sandstrands, Palmen, Meer und weissen Puffwölkchen. Mit fröhlich-melancholischen Klängen bringen sie den Nostalgie-Ort zum Dampfen. Die rüstigen Senioren schaukeln jetzt und klatschen den Takt. Genussvoll lassen sie sich von der Südsee-Glückseligkeit mit- und hinreissen, die die gestandenen Musiker mit jugendlicher Vitalität verbreiten. Das ist ganz im Sinne von Organisatorin Esther Soland: "Den Plausch sollen sie haben, das ist unser Motto."

Mit Musikvielfalt gegen den Untergang

Doch wenn beim Singen und Swingen an der Sperrstrasse 97 die Hawaii-Post abgeht, spüren die Gäste nichts von den Sorgen, die Soland und Haag plagen: Die noch verbliebenen Stammgäste drohen wegzusterben. Was makaber klingt, ist für den Hula Club bitterer Ernst. "Viele Mitglieder starben oder sind zu schwach geworden, um hier rasch vorbeizuschauen", bedauert Heinz Haag. Früher konnte sich das nostalgische Hawaii-Refugium als Insider-Tipp kultivieren, heute kämpfen die Mieter um Aufmerksamkeit und Geld. "Wir sind auf freiwillige Mitgliederbeiträge von 75 Franken im Jahr und auf den Umsatz aus dem privaten Barbetrieb angewiesen."

Gegen den Durst gibt’s im "Hula-Club" erst noch Preiswertes: Zwar keine hochprozentigen Früchte-Cocktails, dafür Bier zu 3.90 Franken und ein "wirklich volles" Glas Wein zu 3.50 Franken. Bescheidene 3.80 Franken kosten die von Ester Soland selbt belegten Brote. Obschon es für das Leitungs-Duo finanziell immer enger wird, bleibt es entschlossen: "Unseren Club werden wir auf keinen Fall aufgeben", meint die Promoterin trotzig, "er ist doch einmalig", auch wenn die Hawaii-Musik generell "ins Hintertreffen geraten ist" (Haag).

Stil-Öffnung durch Gast-Gruppen

Einen ersten Rettungsring warfen die Beiden im Jahr 2005 aus: Indem sie ihr Musikprogramm zur Gage einer Topfkollekte Gastmusikern öffneten und stilistische Vielfalt erhöhten, hoffen sie auf verstärken Zulauf – und vor allem auf jüngere Gäste ("Die meisten Gäste sind seit Ewigkeiten im Pensionsalter"). Von Blues, über Bossa Nova zu Swing bis zu Country und Dixie-Sessions, "für jeden Geschmack ist etwas dabei an guter und günstiger Musik", freut sich Soland standhaft. "Ob jung oder alt, in Gruppen oder alleine, alle sind willkommen in unserem lustigen Rentnerverband", lacht ihr Club-Kumpel, und fügt hinzu: "Je mehr Publikumszulauf wir haben, umso mehr beflügelt uns das." Einzige Bedingung: Ihre Hawaii-Musik lassen sich die Senioren nicht nehmen. Bei Gast-Auftritten klimpern sie jeweils das Rahmenprogramm.

"So lange es noch geht" wollen es die Hulas an der Sperrstrasse beben lassen. Schliesslich trägt der "Hula Club" auch eine Verantwortung: "Er ist einzigartig in der Region. Sogar für die gesamte Schweiz hält der Club die Hawaii-Musik am Leben", nimmt Haag für seine Leidenschaft in Anspruch.

Auch "Elvis" gibt sich die Ehre

Wenn der "King of Rock" alias "Elvis" – ein Presley-Imitator aus dem süddeutschen Raum – dem Club die Ehre gibt, ist die Hütte "bumsvoll", grinst Soland. Fünfzig Senioren drängeln sich dann vor den Palmen, dem Strand und den weissen Puffwölkchen, um im romantischen "Elvis"-Sound zu schwelgen. Auch regionale Künstler wie der Country Solo-Sänger Horst Krush, das Mundharmonika-Trio "Piranhas" oder die Basler Schlager-Urgesteine Hansheini Kaufmann und Lily Baumann.

"Früher sassen wir noch auf der Bassgeige", erinnert sich eine ältere Dame im Stammpublikum. "The Honolulu Girls Basel" waren vier kecke Baslerinnen, die Anfang der sechziger Jahre, im Partnerlook mit zeitgemäss karierten Hemden oder in gewagten Baströckchen musizierten. Eine davon ist die 68-jährige Valerie "Vally" Claus, die noch heute als eingefleischter Hula-Club-Fan gelegentlich ein Stelldichein gibt. Sie schätzt den "sozialen Treffpunkt" und will gemeinsam mit ihren Freunden auftreten, "solange die Finger noch mitmachen".

Gegen Mitternacht, wenn die Südsee-Show zu Ende geht, werden die Gäste des "Hula-Clubs" – wie seit dreissig Jahren – mit dem herzerweichenden Lied "Aloha-Oe", einer Komposition der letzten Königin von Hawaii, verabschiedet. "Aloha" bedeutet guten Tag und auf Wiedersehen – bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heisst "Liebe Hula-Freunde und -Freundinnen". Verträumt verlassen die Gäste den Keller mit "einem guten, zufriedenen Gefühl", wie sich Soland wünscht, bis sie sich wieder in der Sperrstrasse finden, in einer Strasse, wo Raubein und Randständige ihre Zelte aufschlagen. "Ich habe immer ein ungutes Gefühl und hoffe, dass nichts passiert", gesteht Ex-Honolulu-Girl Vally. Esther Soland aber, seit 16 Jahren mit der Lokalität vertraut, beschwichtigt: "Unsere Gäste wurden noch nie belästigt".

"Nächstes Jahr" nach Hawaii

Derweil träumen die Protagonisten schon von der Zukunft. Seit genau fünfzig Jahren spielt Heinz Haag "mit ganzem Herzen" Hawaii-Musik, seine Band heisst "Hawaiianische Erinnerungen" und sein Leben ist geprägt vom "Fernweh nach der Südsee", doch in Hawaii war er seiner Lebzeit noch nie. Mit Ukulele-Spieler Rudolpho Kunz, ebenfalls Hawaii-Laie, will er seinen Traum wahr machen: "Gemeinsam mit unseren Gattinnen wollen wir nach Hawaii fliegen, ("lieber zu spät, als gar nie", ruft Esther dazwischen) Ende nächstes Jahr dann."

Doch diesen Vorsatz nimmt er sich nicht das erste Mal: "Ich denke ja laufend daran, aber bis jetzt hat leider immer das Kleingeld gefehlt", bedauert er. Seine geliebte Musik-Kultur einmal am Original-Schauplatz hautnah mitzuerleben, "das wär schon ein Ober-Highlight meines Lebens, das Sahnehäubchen über alles drüber", schwärmt Haag – "wenn es denn klappt".

 

Die Hulas basteln an einer Website: www.hula-club.ch

7. August 2009



 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


"Incoronazione di Poppea":
Auch musikalisch eine Grosstat

4. März 2024

Opernpremiere am Theater Basel – Christoph Marthaler enttäuscht nicht.


Reaktionen

"Carmen" als Stellvertreterin
der unterdrückten Frauen

4. Februar 2024

Das Theater Basel stülpt Bizets Oper eine politische Botschaft über.


Stiftungsgeld rettet
Verein Kosmos Space

23. Januar 2024

Krise beim Senioren-Projekt auf dem Bruderholz: Vorstand trat in corpore zurück.


20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Oper "Walküre" in Basel:
Brüche im Regiekonzept

17. September 2023

Die Premierenkritik zum zweiten Teil von Richard Wagners "Ring des Nibelungen".


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).