Werbung


Abheben von der Welt als Standbild

Ein Augenschein im HyperStudio, einer digitalen Zukunftswerkstätte in Muttenz


Von Peter Knechtli


Ein Multimedia-Dozent der Ingenieurschule in Muttenz betreibt Verrücktes: Mit Aktiengesellschaften auf Non-profit-Basis will er ein Treibbeet für digitale Zukunft errichten.


Die Atmosphäre trägt kryptische Züge. Ruhe herrscht in diesem langgezogenen Raum an der St. Jakobstrasse im Basler Vorort Muttenz. Das HyperStudio ist übersäht mit Macs, Unix-Workstations und Arbeitsplätzen für Video- und Tonbearbeitung. Das einzig Hörbare ist das Klickkonzert der Tastaturen.  Hier sind allerdings keine Sekretärinnen im Schnellschreibwettbewerb aktiv, sondern Grafiker, Goldschmiede, Ingenieure, Designerinnen, Informatikstudenten, kopfhörerbestückte Musiker, Medienwissenschafterinnen und Zeichnungslehrer.

Was sich hier wie eine Vorzeigeklasse im Computerkurs ausnimmt, ist ein in der Schweiz erstmals geprobter "dozentenloser Unterricht". 18 Studenten malochen hier während durchschnittlich zwei Jahren zu einem Stipendium von monatlich 3'000 Franken in einer "Forschungs-, Weiterbildings- und Produktionswerkstatt für die ästhetische und technische Erforschung neuer Kommunikationsformen und für die Herstellung und Vermarktung interaktiver Medienprodukte" (Eigendefinition).

Ein Stundenkontrolle gibt es in diesem Grossraumatelier nicht. Die Werktätigen im Dienste der Information machen freiwillig Ueberstunden, einzelne sind von ihrer Arbeit derart angefressen, dass sie ihren PC nur für einige Stunden der Erholung verlassen.

Die Multimedia-Studenten fühlten sich, so HyperStudio-Geschäftsführer Mischa Schaub (43) "nicht als ausgenützte Proletarier". Vielmehr seien sie teilweise aus gutbezahlten Jobs ausgestiegen, um in eine Weiterbildung Richtung Zukunft einzusteigen. HyperStudio hat andere Rahmenbedingungen als kommerzielle Multimedia-Unternehmen: "Wir zahlen zwar nur bescheidene Stipendien. Dafür können wir doppelt so lange an Projekten arbeiten. Dadurch entstehen bessere Produkte", glaubt Schaub selbstbewusst.

Die Nachfrage nach Lernplätzen jedenfalls ist enorm: Täglich treffen Anfragen ein, die meist abschlägig beantwortet werden müssen. Auch über den Auftragsbestand mag Schaub nicht klagen: Im zweiten Betriebsjahr sollen bereits 30'000 Franken herausschauen.

Allerdings fliessen diese Gewinne nicht an renditebeflissene Investoren. Vielmehr muss die HyperStudio AG, als steuerfreies Non-profit-Unternehmen konzipiert, ihre Ueberschüsse an die als Muttergesellschaft firmierende Stiftung HyperForum abliefern. Diese Stiftung wurde im Feburar 1994 mit 475'000 Franken aus der Weiterbildungsoffensive des Bundes durch die Ingenieurschule beider Basel gegründet. Die Nähe zum ehemaligen Technikum hat nicht nur HyperStudio, sondern auch seinem rührigen Promoter Mischa Schaub einen fliegenden Start beschert: Der gelernte Bildhauer und Industriedesigner ist zu je 50 Prozent HyperStudio-Geschäftsfüher und Dozent am CIM-Zentrum.

Der Leistungsnachweis ist beachtlich. In den ersten 18 Betriebsmonaten erarbeitete HyperStudio unter anderem den Prototypen eines Videokonferenzsystems für Ascom Tech, gestaltete ein Lehrmittel für die SKA und eine Multimedia-Schau für den Computerhersteller DEC und startete im Auftrag der TV-Jugendsendung "Zebra" ein Experiment für interaktives Fernsehen. Schwerpunkt der diesjährigen Tätigkeit war die Produktion von drei CD-ROM mit höchst unterschiedlichen Auftraggebern und Ansatzpunkten (vgl. Kasten).

Das obsessive Engagement der Studierenden ist wohl auch im motivierenden Faktum begründet, dass "die Ausbildung nicht mit einem Diplom endet, sondern mit einem Existenzangebot".

Selbstverständlich ist das nicht. Wenn Schaub in der Kantine vor seinem Hyper-Lab sitzt und über die Multimedia-Zukunft nachdenkt, dann sieht er für schwarz für den Werkplatz Schweiz. Dieses Land, glaubt er, sei drauf und dran, den Anschluss zu verpassen. Wenn im interaktiven Bereich geschehe, was bereits dem Schweizer Spielfilm widerfahren sei, dann hätten bald die grossen US-Medienmischkonzerne das Sagen. Den hohen Standard in Gestaltung und Produktion von Printmedien, aber auch die Fähigkeit der Schweizer Grafik, Inhalte zu verdichten, drohe das Land im interaktiven Geschäft zu verlieren. Schaub sagt auch, weshalb: Weil das Bildungsangebot zum Aufbau der nötigen professionellen  Kompetenz bei weitem nicht ausreiche.

"Ich komme jedesmal deprimierter aus den USA zurück und auch in Deutschland wird viel Geld in Gestaltung, Weiterbildung oder Hauptstudien in Multimedia gepumpt", klagt Schaub. In der Schweiz biete aber keine Schule für Gestaltung ein vergleichbares Angebot. Auch fühlten sich viele klassische Gestalter von den interaktiven Gestaltungstechniken bedroht. Schaub: "Die Schweiz war gut im Darstellen von statischen Zuständen. Das genügt heute nicht mehr. Information muss als Prozess und nicht mehr als Standbild aufbereitet werden."

Darum hat Schaub viel im Sinn. Um das Risiko zu teilen, soll am 1. Januar 1996 in Form der HyperParc AG eine weitere Non-profit-Tochter der Stiftung HyperForum gegründet werden. Die Idee: Im HyperStudio gereifte Multimedia-Fachleute gründen nach dem Studium eigene Firmen und bilden als Zusammenschluss ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum – von der virtuellen Fotografie über Animation und Tonstudio bis hin zum Troubleshooterbetrieb, der missglückte Produktionen aufmöbelt.

Schaub spekuliert darauf, dass sein Firmenzusammenschluss auf einer Fläche von gegen 3000 Quadratmetern nicht nur kommerzielle, sondern ebenso dezidiert bildungsstrategische Ansprüche erfüllt.

Da ist er bei seiner juristischen Mutter gut aufgehoben: Die Muttenzer Ingenieursschule will eine technisch-getalterische Studienrichtung "interaktive Medien" einrichten. Möglich sei auch, dass künftige Fachhochschulen, die HWV, die Universität oder die Schule für Gestaltung das HyperParc-Angebot nutzten.

Bis 1998, schätzt Mischa Schaub, sollen sich bereits zwanzig selbsttragende Firmen im HyperParc angesiedelt haben. Zudem soll sein digitales Treibhaus dannzumal 150 Ausbildungsplätze anbieten und sogar jedes Jahr ein "Medienfestival" organisieren.

Phantasterei? Vielleicht zum Teil. Der Nukleus HyperStudio mindestens scheint zu funktionieren. Mit 724.15 Franken Ertrag schrieb er jedenfalls schon im ersten Betriebsjahr schwarze Zahlen. Schaub: "Ich habe zum erstenmal in meinem Leben das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – und abzuheben."

28. September 1995


CD-ROM aus dem HyperStudio

• ProNet
Diese CD, vor vier Frauen hergestellt und Ende Oktober öffentlich präsentiert, zeigt, wie Frauen das  Internet sinnvoll nutzen können. Das Hightech-Lehrmittel wurde von den Gleichstellungsbüros der Kantone Baselland und Zürich in Auftrag gegeben und soll Frauen mit seinem sinnlichen Auftritt Mut zum digitalen Surfen machen. Preis: 20 Franken.

• SwissCIM
Hergestellt aus eigener Initiative mit Unterstützung von 223'000 Franken durch das Bundesamt für Konjunkturfragen. Hier werden zum Abschluss des CIM-Aktionsprogramms Ende Jahr die Ergebnisse an 16 Fallbeispielen aus Klein- und mittelgrossen Unternehmen dokumentiert. An der CD beteiligt sind alle acht CIM-Zentren der Schweiz. Preis noch offen.

• HyperParc
Bei "HyperParc" handelt es sich um eine 50minütige Werbe-CD mit stark animierten Produkte-Samplern, die von sieben Leuten in vier Monaten produziert wurde. Die Kosten von rund 100'000 Franken werden durch die Baselbieter Wirtschaftsförderung übernommen. (Hier evtl. Bestellungsadresse/Leserservice anfügen)


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen

13. Dezember 2022

Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.


Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022

Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.


Reaktionen

Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen

26. Juni 2022

Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.


Reaktionen

"Gärtnerhaus"-Vergabe:
Trägerschaft kaltgestellt

26. Januar 2022

Vergabe-Konflikt um Relikt im Schwarzpark:
Amt schliesst Betreiber-Verein aus.


Reaktionen

Vorder Brüglingen weniger
romantisch erneuert

10. November 2021

Der Totalumbau in den Merian Gärten
ist in der Halbzeit angelangt.


Das vorläufige Ende einer
Basler Fussballer-Karriere

31. Juli 2021

Mit Jogi Löws Abtritt endet auch Urs
Siegenthalers
Mandat als Chefscout.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).