Werbung

© Fotos by OnlineReports.ch
"Rein in die City": Basler Werbetransparent an der Autobahn A2

Basel versteckt sich vor Millionen Autobahn-Nutzern

Ein einziges Transparent hinter Maschendraht verweist auf die nahe Tourismus-Metropole


Von Peter Knechtli


Während andere Regionen die Autobahn mit Beschilderungen zur Tourismus-Promotion nutzen, lässt Basel die grossen internationalen Verkehrsströme ohne Begrüssung und visuelle Animation auf der A2 an sich vorbeiziehen. Es scheint, als wollten sich die Kultur-Stadt und ihre Skyline verstecken.


"Willkommen im Baselbiet" und "Auf Wiedersehen im Baselbiet", begrüsst es Strassenbenützende von Schildern an den Kantonsgrenzen. Geht die Fahrt durchs Mittelland oder Freiburgerland - überall preisen Werbeschilder entlang der Autobahnen in sympathischer Gestaltung auf die touristischen Vorzüge der Region. Der Kanton Luzern nutzt die Autobahn zusätzlich als Mittel des Standort-Marketings für Wohn- und Wirtschaftsbauten in der Zentralschweiz.

Basel verkauft sich nicht schlecht - sondern gar nicht

Basel, der zweitwichtigste Wirtschafts-Standort der Schweiz und die Kulturmetropole par exzellence scheint solcherlei nicht nötig zu haben. Wer die A2-Route ab Raststätte Pratteln Richtung Deutschland auf touristische Basel-Werbung absucht, wird enttäuscht. In Schweizerhalle erst die Produktionsanlagen und Chemieschlote, dann die dunkle Galerie. Das Bild der Chemie-Stadt beginnt sich in die Köpfe der Vierrad-Passanten einzuhämmern. Kein Wort zum Trinkwasser-Reservoir Hardwald zur Rechten.

Wir nähern uns der Birs und somit der Kantonsgrenze Baselland/Basel-Stadt. Kein Hinweis darauf, dass nun den entscheidenden Spurwechsel vollziehen muss, wer in Basel noch einige Zeit verweilen statt daran vorbeigelenkt werden will. Vor der Abzweigung beim Helvetia-Patria-Hochhaus (Bild) findet der Tourist eine einzige blaue Tafel vor, die nach "Basel-City, Zoo, Bahnhof SBB, Güterbhf. Wolf" weist. Wer sich jetzt noch nicht entschlossen hat, nach links abzubiegen und Basel zu entdecken, findet sich durch unwirtliche Fahrbahnschluchten schon bald im Kleinbasel wieder - auf direktem Weg ausser Landes.

Werbung durch den Maschendrahtzaun

Ähnlich die Erfahrung auf dem Rückweg. Bei der Einreise an der Gemeinschaftszollanlage kein Hinweis auf die Kultur-Metropole am Rheinknie, auf das architektonische Bijou am Dreiländereck, auf das Gourmet-Mekka, wie es Raeto Steiger, der Präsident des Basler Hoteliervereins, in der Münster-Stadt erkennt. "Basel", heisst es da knochentrocken auf Verkehrstafeln und "Schweizer Raststätte Basel - Weil am Rhein" (Bild). Von Animation und Lustmachen auf die in mancherlei Hinsicht ergiebige Schweizer Begrüssungsstadt keine Spur. Eine einzige Ausnahme wollen wir gern vermerken: An einem riesigen Silo prangt ein riesiges Transparent ("Runter vom Gas - rein in die City"), das zwar bei genauem Hinsehen für "Culture unlimited" wirbt, aber geradezu wie dafür konzipiert zu sein scheint, übersehen zu werden: Es versteckt sich - wenig einladend - hinter einem Maschendrahtzaun. Weit besser erkennbar sind dagegen die Logos der "Basler Zeitung" und von "Thomy Senf".


Ein weiteres Beispiel für unterlassene Werbung: Millionen ausländische Automobilisten brausen wenige Meter am berühmten Tinguely-Museum am Kleinbasler Rheinufer vorbei - doch die allerwenigsten wissen es, weil eine entsprechende Anschrift fehlt.

Tourismus-Direktor kündigt Werbeschilder an

Die Forderung nach einer markanten Präsenz Basels entlang der Autobahn stösst bei Daniel Egloff, dem Direktor von Basel Tourismus, auf offene Ohren. "Bis Ende 2005", so kündigte er gegenüber OnlineReports an, sollen zwischen Schweizerhalle und dem Autobahnzoll Basel-Weil am Rhein rund fünf in brauner Grundfarbe gehaltene Werbetafeln auf die Attraktionen der Stadt hinweisen. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die der "Schweizerische Tourismus-Verband", die Lobby der nationalen Tourismusbranchen, deren Vorstand Egloff angehört, landesweit lancierte. Welche Objekte speziell beworben werden sollen, ist indes noch genau so wenig bekannt wie die Stossrichtung der Slogans.

Egloff lässt auch durchblicken, dass ihm die Tourismus-Schilder allein noch nicht genügen. Am liebsten bespannte er geeignete Industrie-Fassaden entlang der Autobahn mit riesigen "Basel"-Transparenten, die "zur optischen Beweisführung" (Egloff) zeigen sollen, was sich hinter den Fahrbahnschluchten versteckt. Das Problem jedoch: Rechtliche Hürden auf eidgenössischer Ebene liessen relativ wenig Spielraum.

Sicht auf Basler Skyline verdeckt

Manchmal verbauen aber offenbar auch Stadtarchitekten die schönsten Aussichten auf Basel. Wenn Daniel Egloff mit seinem Auto über die neue Dreirosenbrücke fährt, bleibt ihm die prächtige Aussicht auf die einzigartige Basler Skyline verwehrt: Genau auf seiner Augenhöhe befindet sich eine Verstrebung

17. November 2004

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Auf der Schwarzwaldbrücke sieht man kaum den Rhein"

Die fehlende "Basel"-Werbung an der Autobahn ist mir auch schon aufgefallen. Aber in Luzern oder Chur ist es kaum besser. Man rollt durch Autobahn-Betonkästen und -Tunnel. Auf der Schwarzwaldbrücke sieht man kaum den Rhein.

 

Ich wohne zwar schon seit bald 40 Jahren hier und kenne mich aus, aber für auswärtige Automobilisten ist das Basler Verkehrssystem trotz der guten Beschilderung, die aber wiederum nur Ortskundigen etwas nützt (was soll ein Engländer ohne Stadtplan mit "Aeschenplatz", der dann auch wieder eine Herausforderung darstellt?), ausserordentlich unübersichtlich. Ich schlage deshalb vor, auf Wunsch einen speziell für Automobilisten gestalteten, mehrsprachigen Stadtplan an der Grenze oder in der "Windrose" in Pratteln abzugeben, auf dem man wenigstens die Parkhäuser, die Sehenswürdigkeiten und Anweisungen für das Tramfahren finden kann.

 

Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich das alltägliche Durcheinander am Bahnhof SBB entwirren, in dem man über die gesetzlich klare Signalisation hinausgeht und visuell klarmacht (Bodenmarkierungen, grössere Schilder, meinetwegen blinkend), wo man nicht fahren darf, wo man auch nicht halten darf und wo die beiden Parkhäuser (Post und SBB) sind und was sie kosten. Bei Tankstellen sieht man auch von der Strasse aus, was das Benzin kostet (ausser neuerdings in Ungarn).


Thomas Richers, Therwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Jetzt ist Vic bei
Jimi – ein Nachruf

9. November 2023

Der Gitarrist spielte auf seiner Gibson, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre.


Reaktionen

Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

"Pax" will einmaliges Basler
Viadukt-Ensemble verkaufen

13. Dezember 2022

Eigenes Sanierungs-Projekt mit
Burckhardt+Partner plötzlich abgebrochen.


Eine Art Hymne auf
die Basler Stadtbau-Kunst

15. Juli 2022

Peter Knechtli über das Spaziergang-Buch
"Basel, unterwegs" von Lukas Schmutz.


Reaktionen

Der Anfang vom Ende der
wasserfreien Basler Brunnen

26. Juni 2022

Brigitte Gierlich und Ursula Stolzenburg
setzten am Münsterplatz-Brunnen ein Zeichen.


Reaktionen

"Gärtnerhaus"-Vergabe:
Trägerschaft kaltgestellt

26. Januar 2022

Vergabe-Konflikt um Relikt im Schwarzpark:
Amt schliesst Betreiber-Verein aus.


Reaktionen

Vorder Brüglingen weniger
romantisch erneuert

10. November 2021

Der Totalumbau in den Merian Gärten
ist in der Halbzeit angelangt.


Das vorläufige Ende einer
Basler Fussballer-Karriere

31. Juli 2021

Mit Jogi Löws Abtritt endet auch Urs
Siegenthalers
Mandat als Chefscout.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über das bz-Buch von Roger Blum auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).