Werbung

© Fotomontage by OnlineReports.ch
"Sehnen nach Zweisamkeit": Kontakt-Plattform im Internet

Einsame Herzen in den Weiten der Netzwelt

Report über den Balz-Tanz am Bildschirm: Die Online-Partnersuche boomt


Von Elsbeth Tobler


Immer häufiger trifft Amors Pfeil durch Kabel und Bildschirm-Monitore: Die Suche nach Partnerin und Partner übers Netz ist zum neuen Internet-Wachstumsträger geworden. Es wird gemailt und "gechattet" auf Beziehung komm raus. Doch so, wie sich das Rendez-vous im Cyberspace als bevorzugte Möglichkeit der Beziehungs-Anbahnung etabliert, wächst auch das Bedürfnis nach Qualität und Sicherheit.


"Ich habe mich verliebt", sagt Virginie S.* Auch wenn es nicht das erste Mal ist, so ist diesmal doch alles anders. Die 47-Jährige weiss weder, wo ihr Angebeteter genau wohnt, noch, wie er aussieht. Ihr ist auch nicht bekannt, ob er wirklich ein Jahr älter ist als sie, und ob die von ihm genannten Präferenzen stimmen. So kann es kommen, wenn eine Frau ihr Herz in den Weiten der Netzwelt verliert. Und der Surfer an sie. Sie schreiben sich unter den Phantasienamen Kypria und Pothos, seit Wochen schon und fast jeden Tag.

Eine Mail ergab die andere

Es ist Donnerstagnacht. Erwartungsvoll schaut Virginie, die ihren Monitor auf einem antiken Schreibtisch positioniert hat, in den virtuellen Briefkasten, den sie für ihre Online-Partnersuche eingerichtet hat. "Pothos" hat eine Botschaft hinterlassen. Als sich die beiden im Cyberspace begegneten, war es Sympathie auf den ersten Klick. Im wirklichen Leben, weitab von ISDN und Internet, hätte ihre Love-Story wohl kaum stattgefunden. Virginie arbeitet als Lektorin in der Nähe von Basel. "Pothos", ein Rechtsanwalt, wohnt 100 Kilometer weit entfernt. Per E-Inserat sucht der 48-Jährige auf einer Schweizer Internetplattform eine selbstbewusste Partnerin. Die Eigenschaften, die er sich selbst zuschreibt und die er auch von seiner Wunschlebensgefährtin erhofft, sind "Vertrauen, Respekt, Esprit, sportliche und kulturelle Interessen". Auch soll sie "gepflegt, schlank, sinnlich und unternehmungslustig" sein.

Virginie fühlte sich angesprochen. Eine Mail ergab die andere. So tasten sie sich seit dem ersten E-Kontakt aneinander heran, mal unbeschwert, dann wieder ängstlich darauf bedacht, nicht zu früh zu viel von sich preiszugeben. Doch bei beiden wächst die Gewissheit, dass sie sich etwas zu sagen haben.

Im World Wide Web gibt es nach der Einschätzung von Experten mehr als 2'000 Sites, die der Suche nach einer festen Beziehung, einem Freizeitpartner oder Flirt dienen. Über 180'000 Einzelnutzer sind beim Zürcher Anbieter "Partnerwinner" registriert. Jeden Monat gehen 248'000 intime Nachrichten über den Mailserver des Unternehmens. "Swissflirt" in Bern spricht von 16'000 E-Kontaktanzeigen, die in den letzten drei Monaten neu platziert wurden. Täglich kommen 150 bis 200 hinzu. Daneben wetteifern über ein Dutzend weitere ".ch"-Portale um die Gunst der Lonesome Online-Community. Auch schauen die Schweizer vermehrt über die Grenze, etwa zum deutschen E-Partnersuchdienst Parship, der den helvetischen Markt ebenfalls bearbeitet. Traditionelle Partnervermittlungen und Freizeitagenturen spüren die Konkurrenz und rüsten mit Online-Kontaktbörsen nach, darunter Living Life Basel, Royal Trüllikon (ZH) oder Ursula Schütz, Partnerwahlberatung Zuzwil (SG).

Gesellschaft im Paarlauf-Wettbewerb

Der Philosoph Peter Sloterdijk hat wohl Recht, wenn er feststellt, dass die "Gesellschaft als Ganzes zu einem Paarungs-Wettbewerb oder Paarlauf-Wettbewerb wird". Nach Meinung von Experten handelt es sich bei vielen Net-Suchern um erfolgreiche, gebildete und kommunikative Menschen mit guten Umgangsformen, von denen niemand denkt, sie hätten Probleme mit der Kontaktaufnahme. Erfolg und wirtschaftliche Unabhängigkeit haben aber nun mal nicht zwingend etwas mit privatem Glück zu tun.

Auch Aurel M.* aus Bern ist mittlerweile ein Online-Profi. Er hofft nach einer gescheiterten Ehe wieder auf eine erfüllende Beziehung. "Eigentlich bin ich aus beruflichen Gründen kommunikativ und alles andere als schüchtern", erklärt der 46-Jährige, der in einem Grossunternehmen den Rechtsdienst leitet. "Doch wenn ich am Abend abgespannt nach Hause komme, suche ich lieber bequem am heimischen Rechner nach einer Partnerin, statt noch auszugehen." Aufgrund der Vielzahl der Interessentinnen könne er schon vorab auswählen und dabei auf ein gewisses Niveau achten. Aurel schaltete Anfang des Jahres drei E-Inserate; 833-mal wurden seine Anzeigen bisher aufgerufen. Mit 38 Frauen baute er eine E-Kommunikation auf, tauschte digitale Fotos aus und telefonierte. Schliesslich verabredete er sich zu acht Dates. Positiv überrascht habe ihn dabei, dass die virtuelle Selbstdarstellung sehr aufrichtig sei. "Doch vor allem der leibhaftige Eindruck entscheidet letztlich darüber, ob zwei Menschen zusammenfinden." Aurel hatte Geduld und Glück: "Amors Pfeil traf".

Initime Beziehung über das Netz

Man verlässt sich also nicht mehr auf den romantischen Zufall im Alltag? Das Internet hat mittlerweile - so das deutsche Meinungsforschungsinstitut TNS-Emnid - bezüglich Partnersuche und Paarbildung mit den traditionellen Bereichen der Kontaktanbahnung Arbeitsplatz und Freizeit gleichgezogen. Das zeigt auch eine repräsentative Studie des Soziologischen Instituts der Universität Zürich, das die Entstehung von E-Liebesbeziehungen am Beispiel von Partnerwinner evaluierte. Die Soziologin Evelina Bühler-Ilieva und ihr Team belegen, dass 23 Prozent von 4'110 befragten Nutzern übers Netz eine intim-vertraute Beziehung aufbauten, die mindestens sechs Monate dauerte.

"Die Hemmschwelle, via Web anonym mit potenziellen Partnern Kontakt aufzunehmen, ist erheblich niedriger, als ein Vermittlungsinstitut zu konsultieren oder ein Inserat aufzugeben", folgert Bühler-Ilieva. Besondere Chancen soll das Internet vor allem älteren Menschen und denen eröffnen, die sich aufgrund ihres Äusseren für weniger begehrenswert halten - und hier eine Beziehung von "innen nach aussen" aufbauen können.

Gegen Enttäuschungen nicht gefeit

Dennoch verfolgen Sozialforscher den Trend kritisch. Besonders junge Menschen, die sich häufig in virtuellen Räumen, Foren und News-Groups aufhielten, hätten Schwierigkeiten, zwischen realer und virtueller Identität zu unterscheiden. Céline Z.* aus St. Gallen (22) hat das Gefühl, den Netzpartner zu kennen, ohne ihn je gesehen zu haben. Sie wirkt nervös. Selbst eine kurze Unterhaltung ist mit ihr nicht möglich, wenn sie auf Freundschafts- oder Liebessuche ist. Ihre Welt ist das, was über den Bildschirm flimmert. Die attraktive Studentin chattet, mailt und flirtet bis spät in die Nacht. Immer wieder fällt sie aus ihren Online-Romanzen auf den Boden der harten Realität zurück.

Ähnlich desillusioniert ist Nick M.* (34). Der Interlakner Ingenieur reiste nach einem achtwöchigen E-Dialog nach Berlin, um seine Traumfrau zu treffen. Vergebens. Ihre Adresse existierte nicht. Indes, "vor einer Enttäuschung ist man bei Bekanntschaften im Internet genauso wenig gefeit wie im richtigen Leben", sagt Evelina Bühler-Ilieva. "Oft sind die Erwartungen zu hoch, ausserdem ist jede Beziehung individuell." Sie empfiehlt - im Gegensatz zu vielen anderen Experten - das E-Love-Glück nicht allzu früh in reale Bahnen zu lenken, also nicht gleich Adresse, Telefonnummer oder Fotos auszutauschen oder sich zu schnell zu einem "Blind Date" - einem wirklichen Treffen ohne Preisgabe der Identität - zu verabreden.

Zunehmend kostenpflichtig

Umsonst ist die digitale Liebessuche nicht: Viele verdienen mit. Vor allem die Anbieter von Netzdiensten und die Provider profitieren von der Mitteilungsfreude ihrer Kunden. Bisher war der Flirt oder die Partnersuche im deutschsprachigen Netz meist kostenlos. "Doch es gelingt längst nicht allen, ihre Angebote erfolgreich mit Werbung oder Sponsoring zu finanzieren oder einen Zusatznutzen durch die Site zu erzielen", so Singles.ch-Geschäftsführer Daniel Hauri. Deshalb werden vermehrt kostenpflichtige Online-Dating-Services auf den Markt gebracht. Für die Partnersuchenden hat das, meinen Fachleute, auch einen Vorteil: Wer bereit ist, zu zahlen, kann in der Regel davon ausgehen, auf ernsthaft Interessierte zu treffen. Und das Hinterlegen der Kreditkarte oder Anschrift zur Rechnungsstellung ist ein zusätzlicher Sicherheitsgarant.

In jedem Fall gilt jedoch: Der Gang ins Internet geschieht auf eigenes Risiko. Zwar unterliegen die Dienstleistungen den gängigen Verschlüsselungs- und Sicherheitsvorschriften und unterstehen dem schweizerischen Daten- und Personenschutzgesetz. Doch bei Singles, Swissflirt und Swissfriends müssen täglich zahlreiche zweifelhafte Kontaktanzeigen gelöscht werden. Vereinzelt sei es auch zu Strafanzeigen von Seiten der Suchenden gekommen. Partnerwinner hat einen "Schmuddelfilter" im Einsatz. Interne Kontrollen erhöhen zusätzlich den Sicherheitsstandard.

Bindungsangst - Bindungslust

Fest steht: Erhöhte Scheidungs- und sinkende Geburtenraten wie auch die zunehmende Mobilität sind Indikatoren für die wachsende Zahl Alleinlebender. Frauen sind ökonomisch unabhängiger geworden. Die Individualisierung erhöht die Autonomie und die damit verbundene Selbstverantwortung, begünstigt aber zugleich auch die Isolation.

Der Zürcher Paar- und Familientherapeut Jürg Willi konstatiert in westlichen Gesellschaften eine "grosse Angst vor Bindung, Verbindlichkeit und Freiheitseinschränkung, zugleich sehnen sich die Menschen nach vertrauter Zweisamkeit". Bei steigenden Ansprüchen und Karriereplänen bleibe jedoch für das Anknüpfen privater Kontakte wenig Zeit. Schafft das Internet hier Abhilfe? Jürg Willi sieht die Online-Partnersuche als eine Möglichkeit für eine schrittweise gegenseitige Annäherung. Doch er zweifelt aufgrund seiner langen therapeutischen Erfahrung am langfristig erfolgreichen Beziehungsaufbau. Denn jeder Versuch, eine feste Bindung einzugehen, basiere auf einer Interaktion mit den Stationen Liebessehnsucht, Vertiefen und Liebesenttäuschung. Die dauerhafte Paarbeziehung sei die eigentliche Herausforderung. Jürg Willi befürchtet, dass Beziehungen durch den E-Love-Commerce zum blossen Konsumgut werden.

Dialog muss ehrlich sein

Ist das Internet also kein Ort für die Liebe? Durch die Leitungen zwängen sich elektronische Bytes statt realer Gefühle. Doch wer glaubt, dass im Netz nur Nichtigkeiten ausgetauscht werden, irrt. Um Nähe aufzubauen, vertrauen sich Partnersuchende sehr Persönliches an. Dabei sind Originalität und gekonntes Schreiben mit erfolgsentscheidend. Doch ob virtuelle oder reale Beziehung, beide müssen auf einem ehrlichen Dialog basieren, darin sind sich Experten einig. Das heisse nicht, sich alles zu erzählen, aber das, was man mitteilt, sollte stimmen.

Einander vertrauen, ohne einander zu sehen? Suchende wollen in der E-Kommunikation den gleichen Werten begegnen wie in der Realität: Respekt, Anerkennung, Sehnsucht, Interesse, Mitgefühl bis hin zu Eifersucht und Trauer. Befragte berichten, dass sie durch einen intensiven E-Dialog sogar ihr Selbstvertrauen stärken konnten. Anderseits warnt Jürg Willi vor "der Gefahr einer Intimität, die aus der medienbedingten Körperlosigkeit" resultiert: "Menschen können sich in Online-Beziehungen hineinsteigern und bleiben am Ende desillusioniert zurück." E-Liebesleid unterscheidet sich nicht vom althergebrachten Liebeskummer, berichtete der "Stern". Doch auch hier gibt's nebst dem realen bereits auch virtuellen Trost. Bei einer E-Trennung stehen bei Bedarf Cyber-Paartherapeuten bereit.

Das erste Date kann ernüchternd sein

Wo werden wohl Kypria und Pothos landen, wenn sie sich leibhaftig begegnen? Rund fünf Wochen sind vergangen. Sie schreiben sich immer noch täglich. Manchmal sogar mehrmals am Tag und offenbaren dabei immer mehr von ihrem Innersten, ihren Wünschen, Träumen und Sehnsüchten. Virginie hinterlegt Pothos in der Mailbox ihre Handynummer.

Sich per Mail zu verlieben, ist nicht schwer. Dieses Gefühl in die Realität hinüberzuretten, dagegen schon. Das erste Date kann sehr ernüchternd sein. Deshalb und aus Sicherheitsgründen raten Sachverständige dazu, sich bei der ersten Begegnung an einem neutralen und belebten Ort zu treffen. Viele Online-Partnersuchende glauben zunächst nicht an den Erfolg ihres Unterfangens, bauen dann aber tatsächlich tiefe Gefühle auf und hoffen auf das grosse Glück - so wie Pothos und Kypria.

22. Februar 2004


PARTNERWAHL-ANGEBOTE IM INTERNET

etb. Registriert und geschützt durch Pseudonym und Passwort, gehen Flirt- und Partnersuchende ins Netz. Gefragt sind ernsthafte Beziehungen, Freundschaft, Freizeit, Sport, Reise, Flirt und Abenteuer. Das Durchschnittsalter beträgt 34,3 Jahre. Frauen bis 45 sind eher in der Minderheit. Gebührenpflicht heisst in der Regel: Es zahlt, wer Kontakt aufnehmen will. Profilerstellung, Suche und Empfangen von Nachrichten sind aber kostenlos. Nach der Registrierung oder Mitgliedschaft ist bei den meisten Portalen der Zugriff auf die gesamte Datenbank möglich. Angebote: MatchingFunktionen, Voiceboxes, Chats, SMS-Flirts, Pinboards, Newsletter. Teilweise ist die Suche auch grenzüberschreitend möglich. Im Folgenden eine Auswahl von Websites:

 www.liebe.ch (Omandu GmbH, Hamburg)

Kontaktanzeigen (mit Foto): ansprechend, diskret bis wenig aussagekräftig. Alle Annoncen und Bilder werden geprüft. Zuschriften: interessant, seriös. Mittelmässig viele Reaktionen. Diskretion: kein Site-internes Postfach, Antworten an private Mail-Adresse. Absenderadresse wird anonymisiert. Kontakt nur über Mitglieder-Log-in. Gebühr: Frauen kostenlos, Männer zahlen für Kontaktaufnahme. Premium-Mitgliedschaft Fr. 23.42/Monat bis Fr. 62.60/Jahr. Registrierte CH- Mitglieder: etwa 17 000. Junges Publikum (18-40 Jahre).

nzz.parship.ch (Zeit-Verlag, Hamburg, hierzulande über "Bilanz", NZZ online und "Weltwoche" aufschaltbar)

Kontaktanzeigen (mit Foto): hohes Niveau, seriös. Ausführliche Fragebogen und wissenschaftliche Persönlichkeitstests als Hilfsdienste für die Partnersuche. Abonnements-Mitglieder können selbst suchen oder Experten in Anspruch nehmen. Zuschriften: feste Beziehungen und seriöse soziale Kontakte als Ziel. Diskretion: eigene Mailbox auf der Site, die via Pseudonym abgefragt werden kann. Gebühr: 235 Fr./sechs Monate. Registrierte Mitglieder im deutschsprachigen Raum: über 480 000, darunter viele Akademiker. Keine Angaben zur Zahl der Schweizer Nutzer.

www.partnerwinner.ch (Tamedia, Zürich)

Kontaktanzeigen (D/F, ohne Foto): anspruchsvoll, seriös. Alle Annoncen werden gefiltert. Multiple- Choice-Fragebogen zur differenzierten Erfassung der Profildaten. Zuschriften: interessant, diskret, authentisch. Viele Reaktionen. Diskretion: eigene Mailbox auf der Site, die via Pseudonym abgefragt werden kann. Gebühr: Mitgliedschaft ab 19 Fr./zwei Monate. Zusatzangebote: Dinners, Reisen, Partys (kostenpflichtig). Registrierte Mitglieder: 180 000, viele Akademiker.

www.singles.ch (Argovia Online, Aarau)

Kontaktanzeigen (mit Foto): interessant, seriös bis unverbindlich. Stichprobenkontrolle der Annoncen. Zuschriften: glaubwürdig bis oberflächlich. Viele Reaktionen. Diskretion: wahlweise entweder eigene Mailbox auf der Site, via Pseudonym abfragbar oder Post an private Mail-Adresse. Gebühr Singles.ch">: kostenlos. Gebührenpflichtig und ausführlich: www.matchmaker.ch. Mitgliedschaft 100 Fr./Jahr. Zusatzangebote: Reisen, Dinners (kostenpflichtig). Registrierte Mitglieder: etwa 10 630. Gemischtes Publikum.

www.swissflirt.ch (Puzzle ITC, Bern)

Kontaktanzeigen (mit Foto): attraktiv, solide bis salopp (viele männliche Abenteuersuchende). Jedes Inserat wird geprüft. Zuschriften: witzig, seriös bis unverbindlich. Sehr viele Antworten. Diskretion: kein Site-internes Postfach, Antworten an private Mail-Adresse. Gebühr: kostenlos. Zusatzangebote: SMS-Flirt (kostenpflichtig), Swissflirt-TV, Flirt-Stories. Registrierte Mitglieder: 280 000. Gemischtes Publikum.

www.swissfriends.ch (Comfriends SA, Aubonne VD)

Kontaktanzeigen (D/F/E, mit Foto): interessante Profile, teils knappe Angaben. Jede Annonce wird überprüft. Zuschriften: aussagekräftig, glaubwürdig. Guter Rücklauf. Diskretion: eigene Mailbox auf der Site, die via Pseudonym abgefragt werden kann. Gebühr: 30 Tage kostenlos, danach Mitgliedschaft 9 Fr./Monat bis 105 Fr./Jahr. Zusatzangebote: in Vorbereitung. Registrierte Mitglieder: 36 000. Gemischtes Publikum.

Weitere gut frequentierte Sites (kostenpflichtige oder Gratisdienste): www.ab31.ch; www.ab51.ch; www.flirt.ch; www.jetztverlieben.ch; www.netflirt.ch; www.webcontacts. ch; www.webtreff.ch; www.wunschpartner.ch.

In der Schweiz aktive ausländische Dating-Portale: www.friendscout24.de; match.msn.ch.

Dating-Sites der traditionellen Partnervermittler und Freizeitagenturen (hier werden die E-Kontakte in der Regel durch die Agentur begleitet): www.livinglife.ch; www.partneragentur-royal.com; www.flirtevent.com; www.niemehrallein.ch.

Literatur: Lisa und Felix Kroll: "Online die grosse Liebe finden". Books on Demand 2003. Fr. 15.90, ISBN 3-8311-4893-7. Maria Schäfgen: "Liebe aus dem Netz". Orlanda-Verlag, 2003. Fr. 21.20, ISBN 3-936937-03-6.

Warnung: Nicht alle Web-Anbieter sind seriös: Manche versuchen, sogenannte Dialer-Programme auf den Rechnern ahnungsloser Surfer zu installieren oder halten automatische Downloads von kostenpflichtigen 0900-Nummern bereit.

SCHWER ÜBERPRÜFBARE ZAHLEN

etb: Die Angaben zu den Flirt- und Dating-Plattformen basieren auf empirischen Studien (Soziologisches Institut Universität Zürich, www.suz.unizh.ch/partnerwinner; Institut für Psychologie Universität Bern, visor.unibe.ch/ws03/kii/arbeiten/
onlinekontaktanzeigen1.pdf; Meinungsforschungsinstitut TNS-Emnid, www.tns-emnid.com), Testinseraten und Interviews mit Nutzern. Sämtliche Zahlen sind schwer überprüfbar. Jene der registrierten Mitglieder beruhen auf Eigenangaben der Portalbetreiber. Sie sollen in Bezug auf Mehrfachprofile bereinigt sein, da sich jeder Suchende unter verschiedenen Pseudonymen anmelden kann.


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)

Was Sie auch noch interessieren könnte

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Salzabbau: Bohrpläne in der Kulturlandschaft Röserental

6. Januar 2024

Schweizer Salinen nehmen Gebiet
zwischen Liestal und Frenkendorf ins Visier.


Kaum Kategorien-Wechsel
bei regionalen Strompreisen

28. Dezember 2023

Am beliebtesten ist das Standard-Produkt,
bei der EBL liegt Atomkraft auf Platz zwei.


152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

4,5 Jahre Gefängnis für
Ex-Präsident Simon Müller

13. September 2023

Mit einem Schneeball-System stürzte seine
Anlagefirma ASE Investment AG ab.


Reaktionen

Paone und Amsler greifen
für Sie in die Tasten

1. Juli 2023

OnlineReports bleibt, was es ist.
Nur mehr davon.


25 Jahre OnlineReports:
Peter Knechtli sagt Adieu

30. Juni 2023

pkn., der Gründer des Pionier-Newsportals,
übergibt jetzt die Verantwortung.


Reaktionen

Kundendienst-Misere fördert
Imageverlust für Wirtschaft

17. Juni 2023

Peter Knechtli über Klagen zur Entfremdung von Bevölkerung und Wirtschaft.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).