Werbung

© Fotos by Claude Giger, www.picturebale.ch
"Rechenschaftspflicht der Anti-Gentech-Aktivisten": Stiftungs-Direktor Leisinger

Die Förderung des Gegners unter Anwendung seiner Waffen

Klaus M. Leisinger, Direktor der Novartis-Stiftung für Nachhaltige Entwicklung, polarisiert im neusten Buch


Von Peter Knechtli


In den nächsten drei bis fünf Jahren werde sich entscheiden, wie lebensfähig die landwirtschaftliche Bio- und Gentechnologie sei. Dies glaubt Professor Klaus Leisinger, Direktor der Novartis-Stiftung für Nachhaltige Entwicklung, in seinem neusten Buch - und stellt Gentech-Kritiker gleichzeitig pauschal in den Senkel. Wem nützt diese Arbeit?


Es geht um ein ernsthaftes Thema: Die herrschende Nahrungsmittel-Knappheit in den Entwicklungsländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und - angesichts der absehbaren Bevölkerungsexplosion - die drohende Gefahr von Hungersnöten. Niemanden, schon gar nicht aus den fetten Industriestaaten, kann kalt lassen, wenn in diesen Ländern täglich über 80'000 Kinder zur Welt kommen, die häufig schon im Mutterleib unter Ernährungsmangel leiden.

Um Antworten darauf, wie dieser Notstand unter den Ärmsten dieser Welt behoben werden kann, sind die meisten verlegen. Nicht so Klaus M. Leisinger, Direktor der Novartis-Stiftung für Nachhaltige Entwicklung und Professor für Entwicklungssoziologie der Universität Basel. Er weiss den Weg, der aus dem Schlamassel weist: Mit gentechnisch veränderten Pflanzen.

Produktivitätssteigerung als einziger Lösungsansatz

In seiner soeben erschienenen Analyse* umschreibt er fundiert die Perspektive der Hoffnungslosigkeit: Bis ins Jahr 2050 steigt die Weltbevölkerung um ein Drittel von sechs auf neun Milliarden an - und dies fast ausschliesslich auf das Konto der Entwicklungsländer. Wasserknappheit und Bodenerosion verhindern, dass die Fläche des Ackerlandes mit dem Bevölkerungswachstum Schritt halten kann. Fazit: Nur mit erhöhter Produktivität lässt sich der Hunger mildern. Und nur gentechnisch optimierte Pflanzen wie Reis, Mais oder Weizen, so Leisingers Überzeugung, sind in der Lage, Produktivitätssteigerungen zu erzielen, indem die Pflanze gegen Krankheiten und klimatische Einflüsse resistenter wird oder - wie im Fall von Reis - mit Vitamin A angereichert werden kann.

Was Leisinger über beträchtliche Strecken seines Buches quellen- und kenntnisreich darlegt, erscheint auch kritischem Publikum plausibel, das sich in der redlichen Absicht hinter die Lektüre machte, die Meinung des tonangebenden Exponenten der Novartis-Stiftung für Nachhaltige Entwicklung vertieft zu erforschen und sich mit ihr auseinander zu setzen.

Auch wenn das Buch einleitend deklariert, dass Leisinger seine "persönliche Überzeugung" zum Ausdruck bringe und nicht jene der Novartis-Stiftung, so kann sich diese Novartis-Stiftung durch die Funktion ihres Direktors nicht völlig von den Botschaften und vor allem vom Stil des Autors Leisinger distanzieren - zumal die Stiftung über weite Strecken seine Erfindung ist. Und genau so, wie Leisinger gegenüber der Gentechnik kritisch eingestellte Zeitgenossinnen und -genossen gleich zu Verantwortlichen für den Welthunger der Zukunft abstempelt, genau so muss die Novartis-Stiftung letztlich auch die Überzeugungsstrategie ihres Direktors verantworten.

Akzeptanzbeschaffer? Durchsetzungsbeauftragter?

Zweck einer Arbeit über die "Politische Ökonomie" der Landwirtschaftlichen Biotechnologie für Entwicklungsländer könnte sein, nicht die Minderheit der Fundamentalisten der Gentech-Kritik von ihrer Sturheit abzubringen, sondern die grosse Masse kritischer Menschen mit latenter Lernbereitschaft von den Vorteilen der neuen Technologie zu überzeugen oder ihnen zumindest Zugang zu Vorteilen bestimmter Anwendungen zu ermöglichen. Der Autor hätte durch geeignete Form auch die immer wieder gehörte Vermutung widerlegen können, er sei in erster Linie Akzeptanzbeschaffer und Durchsetzungsbeauftragter in Sachen Gentechnik und verstehe den Diskurs als einseitiges Richtungsdiktat.

In seinem Buch schlägt Leisinger diese Chance konsequent aus. Statt dessen giesst er über weite Strecken Gift und Galle pauschalisierend über allen aus, die seiner Meinung bisher nicht haben folgen können. In seltener Arroganz verschmilzt er skeptische Geister bis hin zur britischen Königsfamilie mit Radikalaktivisten zu einer vereinigten Feindschaft am Rectum der intellektuellen Skala.

Dass Leisinger einen "nüchternen und faktenbasierenden wissenschaftlichen Diskurs" vermisst, mag nachvollziehbar sein. Das beidseitige Verharren auf Positionen, die sich möglicherweise über die Jahre überholen, bringt in der Tat keinen Fortschritt im gesellschaftlichen Diskurs. Dass er aber letztlich allen "wissenschaftlichen Laien", die nicht gerade professionell mit Molekularbiologie beschäftigt sind, das Recht auf eine öffentliche Meinungsäusserung abspricht, ist unerträglich. Leisinger: "Ist es zuviel verlangt, dass Personen ohne fundierte Kenntnisse der Molekularbiologie sich besser aus der Beurteilung von Fragen heraushalten, die vertiefte Kenntnisse dieses Fachs erfordern?" Worum geht es bei der Beurteilung von Bio- und Gentechnologie denn anderes als um Molekularbiologie. Wenn Leisinger "eine Art Bio-McCarthyismus" und den "disproportionalen Einfluss" von Minderheiten beklagt, kritische Wissenschafter als fachlich ungenügend herabsetzt und - spürbar angewidert - an Dialogpartner Mindestanforderungen stellt, die einer "'zivilen Gesellschaft' näher kommen", dann müsste reziprok nach seiner demokratischen Legitimation gefragt werden.

Frustration wird spürbar

An anderer Stelle mokiert sich der Autor darüber, dass die Ablehnung der Biotechnologie und der Gentechnik "politisch opportuner" sei oder "doch zumindest keine persönlichen Nachteile zur Folge" habe: "Während die Befürworter und Förderer dieser Technologie unaufhörlich eine Rechtfertigung nach der andern vorlegen müssen, können die Gegner in aller Ruhe ihre Betroffenheit über mögliche katastrophale Auswirkungen und somit ihr Image als Retter der Welt pflegen."

Aus solchen Sätzen spricht ein ganzer Stausee an gesammelter Frustration eines fraglos engagierten Wissenschafters, der zumindest in der Pharma-Region Basel publizistischen Heimatschutz in Anspruch nehmen darf. Es kann hier nicht darum gehen, die Wahrhaftigkeit von Leisingers persönlichem Engagement für die Entwicklungsländer, die er aus langjähriger Anschauung kennt, und seine Analyse in Zweifel zu ziehen.

In Frage zu stellen aber sind Motiv und Strategiehintergrund dieser Publikation. Kann es Sinn machen, nur die eigene Meinung als die richtige und einzig legitimierte zu beanspruchen. Ist es angesichts der ohnehin harzigen - faktisch: nicht existenten - Debatte über die "Grüne Revolution" mit Hilfe von Gentechnik und Biotechnologie dienlich, kritische, aber offene und lernbereite Geister mit den "fundamentalistischen Verfechtern partikulärer Interessen" in einen Topf zu werfen. Weshalb unternimmt dieses Pamphlet nicht die geringsten Versuche, das breite Segment der nicht-fundamentalistischen Skeptiker für sich zu gewinnen. Wie soll der Goodwill für ein verstärktes öffentliches Engagement in der Agrarforschung geweckt werden, wenn Exponenten der Nachhaltigkeit auf totalitäre Ablehnung mit absolutistischer Gegenwehr auftreten.

Die Dehnung der gesellschaftlichen Lernzeit

Die nicht ganz eindeutige Positionierung Klaus M. Leisingers als Lehrbeauftragter, Entwicklungssoziologe und Soldbezüger der Novartis-Stiftung machen unausweichlich, dass er auch auf Fragen nach Unabhängigkeit und seiner ihm möglicherweise zugedachten Rolle als Durchsetzungsstratege in Sachen Gentechnik parieren muss. Allein mit der - auch nicht ganz uneigennützigen - Übernahme von Verantwortung gegenüber einer exzessiven Ausbreitung des Welthungers lässt sich die Debatte nicht gewinnen. Es braucht mehr: Überzeugungskraft, Transparenz, Offenheit auch gegenüber anderen Meinungen und selbst gegenüber legitimen Fragestellungen - nicht nur über Risiken, sondern auch über die Frage, wie weit genveränderte Pflanzen drittweltverträglich sind und wie sich die bloss einjährige Verwendbarkeit von gentechnisch verändertem Saatgut als Folge der Patente oder angestrebter Strategien wie der Terminator-Technologie mit Entwicklungsethik und Unternehmensmoral verträgt.

In seinem Buch aber scheint Leisinger mit allen abzurechnen, die ihn in seiner beeindruckenden Arbeit als Missionar der Gentechnik behindert haben. Als Soziologe kennt Leisinger die Dialektik der Steitkultur. Umso mehr erstaunt, dass dieser kluge Kopf auf fraglos grassierende undifferenzierte Fundamentalkritik mit letztlich gleichen Waffen zurückzahlt. Trotz seiner zuversichtlichen Schlussfolgerungen ("Sogar unter den Grünen wächst mittlerweile die Überzeugung, dass sich weder medizinische oder technische Entwicklungen mehr aufhalten lassen") spiegelt Leisinger das Bild eines zermürbten Promoters, der hinter jeder Ecke einen vermeintlichen Feind zu erkennen glaubt.

Selbst wenn der Autor recht haben sollte mit der Auffassung, mit Gegnern sei nicht sachlich zu diskutieren, dürfte er als Akzeptanz Einfordernder den Nachweis niemals aufgeben, dass ihm zumindest daran gelegen sei. So aber hinterlässt das Buch Leserinnen und Leser, die sich ratlos fragen, ob es Leisinger letztlich für seine eigene Klientel geschrieben hat. Als Werkzeug, skeptische Widersacher abzuholen, taugt das Buch nicht - vielmehr trägt die polemisch durchtränkte Überzeugungstat zur weiteren Polarisierung bei. Wenn Professor Leisinger die "gesellschaftliche Lernzeit" schon als unerträglich lange empfindet, ist schwer nachvollziehbar, weshalb er mit der Dämonisierung seiner politischen Kontrahenten proaktiv zur Lektions-Verlängerung beiträgt.

 

* Klaus M. Leisinger: Biotechnologie, Ernährungssicherheit und Politik - Zur "Politischen Ökonomie" der Landwirtschaftlichen Biotechnologie für Entwicklungsländer. Hg: Novartis Stiftung für Nachhaltige Entwicklung. 134 Seiten, Basel 2001.

21. April 2001


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

Zweifel an Leisingers Diskurs-Qualifikation

Um zu entscheiden, ob ich mit dem Auto oder mit der Bahn nach Zürich fahre, muss ich nicht Autoingenieur sein! Die Auswirkungen meines Entscheides (z.B. die Verschandelung der Landschaft mit weiteren Strassen, die Folgen für das Weltklima usw.) liegen auf einer übergeordneten und nicht auf der Fachwissens-Ebene. Genauso ist es mit der Gentechnologie: Die Diskussion über die Ausbeutung der Dritten Welt mittels Gen-Patenten, über die genauso wie in vielen anderen Technologien steckenden und bis zur ersten Katastrophe jeweilen rituell negierten, ökologischen Risiken der Gentechnologie haben mit gentechnologischem Fachwissen eher wenig zu tun. Es ist dies vielmehr eine ethische Debatte. Dass einer das heute im 21. Jahrhundert noch immer nicht zu unterscheiden vermag, stimmt bedenklich und lässt an Leisingers Qualifikation, sich in diese Diskussion einzumischen, ernsthaft zweifeln.


Dieter Stumpf-Sachs, Basel




Eine neue Diskussionsrunde soll provoziert werden

Schön, dass Sie sich so viel Mühe gemacht haben - lassen Sie mich zu ein paar Dingen Stellung nehmen:

1. Wem nützt diese Arbeit? Ich hoffe, sie provoziert genügend, um eine neue Diskussionsrunde in Gang zu setzen, bei der man zu einer Neubewertung finden kann.

2. Sie schreiben. ich komme als Fazit meiner Arbeit zur Aussage: " Nur mit erhöhter Produktivität...." Das schreibe ich explizit eben nicht. ich sehe die Gen- und Biotechnologie als eine unter anderen in einem grösseren Forschungsportfolio, das alle anderen Möglichkeiten einschliesst (siehe Seiten 56, 71 unten und 72 oben);

3. Verstehe ich den Diskurs als einseitiges Richtungsdiktat? Eigentlich nicht, und so lassen sich die Seiten 92ff beim besten Willen ja auch nicht interpretieren.

4. Sie bemängeln, ich stelle Mindestanforderungen an die Dialogpartner, im Sinne sie müssten einer zivilen Gesellschaft näher kommen. Ja, diese Forderung stelle ich tatsächlich - ist es (auch angesichts dessen, was gerade wieder in Quebec läuft) zuviel verlangt, wenn man zum Beispiel Gewaltfreiheit fordert?

Ich bin für Streitkultur, empfinde das, was mir aus dem Lager der militanten Gentechnikgegner entgegen kommt (ich wurde schon physisch angegriffen!), allerdings nicht als "Kultur" - aber da liegt die Schönheit vielleicht im Auge des Betrachters.


Klaus Leisinger, Basel




Tragisch, aber logisch und nachvollziehbar

Ich möchte vorausschicken, dass ich Leisingers Buch (noch) nicht gelesen habe. Als Präsident der damaligen Arbeiterkommission Ciba Schweizerhalle konnte ich Herrn Leisinger ab und zu erleben, als wir Personalkommissions-Exponenten in unregelmässigen Abständen zu Info-Veranstaltungen nach Basel eingeladen wurden. Ein Thema war auch die Gentech-Problematik. Damals hatte ich Herrn Leisinger als offenen und für heikle Fragen zugänglichen Fachmann kennen gelernt, der auch für kritische Ausführungen unsererseits Verständnis hatte, ging es doch um Sicherheits- und Gesundheitsfragen gegenüber den Mitarbeitern oder ethische Fragen im allgemeinen. Als offener und ehrlicher Mitarbeiter in einer solch exponierten Firma müsste man alle Aspekte unter einen Hut bringen können, angefangen vom Arbeitsplatz bis hin zu rein persönlichen Ansichten zu kontroversen Themen oder Fragen, seien es Gen-, Bio- oder andere in der Öffentlichkeit diskutierten Technologien und deren Auswirkungen. Und dieser Spagat gelingt eben nicht immer, es sei denn, man vergisst zu denken oder schaltet dass Gewissen aus. Was nun Leisingers scheinbar harte Töne mit Gentech-Gegnern im Buch angeht, kann ich mir gut vorstellen, dass mit dem Identitäten-Wechsel von Ciba zu Novartis und seinen Trabanten ein anderes, unpersönliches Klima herrscht, das von der jetzigen Konzernleitung "gepflegt" wird, wie ich öfters hören muss. Da stellt sich wahrscheinlich auch für Herrn Leisinger als von Novartis gesponserter Mitarbeiter die Frage, ob und wie eben dieser berühmte Spagat bewerkstelligt werden kann oder muss, sei es bewusst oder unbewusst. Schade.


Bruno Heuberger, Oberwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


Es zählt nicht nur
die Rhetorik

3. März 2024

Kommentar: Atici hat die Zweifel an seinen Sprachkenntnissen ausgeräumt.


Regierungs-Wahlkampf in Basel:
die spannendsten Momente

29. Februar 2024

So haben sich Atici, Urgese, Thiriet und Cramer geschlagen – die Übersicht.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).