Werbung

© Foto by Fabian Schwarzenbach, OnlineReports.ch
"Politische Berichterstattung ist hartes Brot": Debattierende Basler Medien*

"Der Journalismus als Geschäftsmodell ist tot"

Unsichere Zukunft: Basler Medien debattieren die Chancen und Risiken des digitalen Umbruchs


Von Fabian Schwarzenbach


Die Basler Medienlandschaft ist im Wandel: Die beiden grossen Tageszeitungen gehören mittlerweile zu Aargauer und Zürcher Konzernen, neue Medienformen drängen auf den Markt und Printmedien drohen zu verschwinden. Eindrücke eines Podiumsgesprächs der Christoph Merian Stiftung über "Basler Medien im digitalen Umbruch".


"Professioneller Zweckoptimismus" herrscht bei Patrick Marcolli vor. Dem BZ-Chefredaktor ist klar, dass die Anzahl gedruckter Medien abnehmen wird. Dennoch gäbe es aktuell eine hohe Dichte von Printmedien in der Schweiz. "In 10 bis 15 Jahren gibt es keine Tageszeitungen mehr", prophezeite Peter Knechtli, Gründer von OnlineReports, gestern Dienstagabend im randvoll besetzten Auditorium des Meret Oppenheim-Hochhauses. Zudem seien Journalisten an Pressekonferenzen oft nur noch "Transporteure von Inhalten".

Marcolli widersprach: Die BZ betreibe viel Hintergrundrecherche und besuche viel weniger Medienkonferenzen. Knechtli kritisierte denn auch mehr die andere grosse Tageszeitung in der Region, die Basler Zeitung. Deren Regionalteil werde jenem des früheren Gratisanzeigers "Doppelstab" immer ähnlicher.

Er ging sogar noch weiter und verglich den Lokalteil mit einem Kochbuch. Das Publikum raunte und schmunzelte zugleich. Auf dem Podium konterte niemand. Der OnlineReports-Chef nahm aber gleichzeitig die BaZ-Journalisten in Schutz, indem er auf den Personalmangel hinwies.

Wohin gehen die Radio-Hörer?

"Politische Berichterstattung ist hartes Brot, da rennen einem die Leute nicht die Bude ein", erklärte Dieter Kohler, Leiter des SRF-Regionaljournals Basel. Auch der gebührenfinanzierte Sender hat zu kämpfen. Die SRG baut daher ihre Onlinepräsenz aus. Auf zehn Radiohörer komme aktuell ein Besuch auf der Website.

Kohler hinterfragt auch, ob es in 10 bis 15 Jahren noch Radio gibt. Für ihn wäre es falsch anzunehmen, dass die Radiohörer automatisch auf die SRF-Internetseite wechseln. "Wir können sie auch ganz verlieren", sieht er eine Gefahr.

"Der Journalismus als Geschäftsmodell ist tot", provozierte Andrea Fopp. Die Redaktorin des neuen Online-Mediums "Bajour" präzisierte: "Das Bedürfnis nach Information ist nicht tot!" Ihre Plattform versuche, "die Leute abzuholen". Man wolle, dass sich die Leserschaft mit "Bajour" identifiziert. Dazu gehörten Recherchen aber auch ein Artikelaustausch mit anderen Onlineangeboten wie "tsüri.ch". Marcolli dagegen kritisierte "Bajour" als "Durchlauferhitzer", mit dem sich niemand identifizieren könne.

Mitglieder sammeln für die nächste Million

"Bajour" startet mit einer Anschubfinanzierung von einer Million Franken durch die "Stiftung für Medienvielfalt". Jetzt müssten innert dreier Jahre zahlende Mitglieder gewonnen werden, um eine weitere Million zu sichern. Mit kritischer Berichterstattung auch gegen jene, die die Macht haben, und einer einfachen Sprache will das "Bajour" schaffen.

Fopp kritisierte, dass Medienberichte "zu kompliziert geschrieben" seien. Informationen mitgeben, die Leute abholen oder davon ausgehen, dass die Leser keine Vorkenntnisse hätten, nannten die anderen Podiumsteilnehmer Rezepte, wobei Knechtli wieder provozierte: "Journalisten können keine Geschichten mehr schreiben."

Das Publikum hätte gerne noch Fragen gestellt oder mehr gewusst, als Moderatorin Rafaela Roth, Redaktorin der "NZZ am Sonntag", die Diskussion beendete. Fazit: Wohin die Basler Medien steuern, ist und bleibt unsicher.

Das neue digitale "Stadtbuch"

Anlass der Mediendiskussion war die Lancierung des neuen "Basler Stadtbuchs", wobei "Buch" hier digital zu verstehen ist: Seit drei Jahren kann man die Stadtbücher nur noch elektronisch lesen. Trotzdem lobte der liberale Bürgerrat Lukas Faesch, der als Präsident der herausgebenden Christoph Merian Stiftung amtet, die Publikation als "echtes Service Public-Produkt" ohne politische Ausrichtung.

Stadtbuch-Redaktor Tilo Richter freute sich in der anschliessenden Präsentation aber auch über Leitartikel, geschrieben von einer Basler Grossrätin.

* von links: Rafaela Roth, Peter Knechtli, Andrea Fopp, Patrick Marcolli, Dieter Kohler

29. Januar 2020

Weiterführende Links:


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Kopfblatt-Journalismus übelster Art"

Vor noch nicht langer Zeit, noch im alten Jahr, eine Abendveranstaltung in der Kantonsbibliothek Liestal: Casper Selg, der Doyen des "Echo der Zeit" von Radio SRF und frühere USA-Korrspondent, führte uns durch die Zeitgeschichte der Medienberichterstattung.

Es war atemberaubend, wie er anhand der auf seinem Rednerpult aufgereihten Tonaufzeichnunggseräte – angefangen beim "NAGRA" (einem wunderschönen Tonbangerät!) – den brutal rasanten Wandel in der Medienlandschaft aufzeigte. Von analog zu digital. Und wir geniessen nach wie vor die wohl beliebteste Abendsendung, ohne uns gross Gedanken über die unglaublichen Veränderungen hinter den Kulissen zu machen. Spardruck, Zeitdruck, News-Geilheit, Fake-News, Suche nach der Wahrheit und, und und.

Neben den erwähnten Geräten lag ein Stapel Tageszeitungen. Und dann holte der altgediente Profi zum grossen Schlag aus: Anhand eines Medientitels präsentierte er uns die verschiedenen Zeitungen von Ost bis West und machte uns klar, dass in jedem dieser Medien derselbe Text stand – das Resultat der ruinösen Fusionitis in der Zeitungslandschaft! Kopfblatt-Journalismus übelster Art. "Wie in dieser Zeitung stand"... Was auf der Strecke bleibt: Seriöse Recherche vor Ort und glaubwürdige Berichterstattung.

Und obendrauf: Die zerstörerische Situation mit den Gratisblättern – allen voran "20 Minuten" aus dem Hause Tamedia. Er brauchte nicht viele Sätze, um uns darzulegen, dass dies
- erstens zur erbärmlichen Verdummung der Leserschaft (Illettrismus) und
- zweitens zum Tod der Printmedien schlechthin führen werde
- und drittens zur provokativen Prophezeihung führte, in 10 bis 15 Jahren werde es keine gedruckte Tageszeitung mehr geben (wenn das so weiter gehe).

Viele Anwesende mit an- oder ganz gegrauten Haaren sassen wie begossene Pudel da: "Ich will doch meine Tageszeitung zum Morgenkaffee lesen! Was soll ich denn machen, wenn ich keinen Laptop oder iPod habe?" Da wurde schlagartig auf beklemmende Art und Weise sichtbar, wie unsere Gesellschaft in "digitale" und "analoge" Segmente zerteilt wird. Genau gleich, wie bei der Streitfrage um den Billettkauf bei den SBB.


Ueli Pfister, Gelterkinden




"Er soll sich einfach froh sein"

Herr Knechtli tönt immer altklüger und so, als ob er den Journalismus erfunden hätte. Er soll sich einfach froh sein, dass so ist wie es ist und der Tages-Anzeiger nun die grösste Zeitung in Basel ist. Knechtli hat ja selber auch seinen Teil zur heutigen Situation beigetragen.


Heinz Eckert, BaZ-Mitarbeiter, Basel




"Immer weniger Arbeit für Zeitungsverträger"

Die Podiumsdiskussion war für mich sehr erhellend, besonders die Aussage betreffs "professioneller Zweckoptimismus" zeigte den Anwesenden sehr deutlich, dass die gedruckten Medien als Abonnentenangebot in der heutigen Form es immer schwerer haben zu bestehen. Ein Beispiel aus meiner Wohnumgebung gibt mir da recht. In meinem Quartier "darf" der mir bekannte Zeitungsverträger heute nur noch zwei Drittel der Exemplare verteilen als vor etwa vier bis fünf Jahren, und es werden immer weniger, trotz den Neubauten in der Gegend, meinte er.

Was ich auch feststellen konnte ist die Tatsache, dass etliche Quartierbewohner ihren Morgenspaziergang machen, um bei der nahegelegenen Tramhaltestelle die dortige Gratiszeitung zu holen, der Name dürfte bekannt sein. Jene, die zur Arbeit fahren, machen es ihnen ja vor. Habe mal meinen Nachbarn gefragt, ob er damit informiert sei, worauf dieser meinte, wichtige weltweite Infos kann er im Internet und online nachlesen, und das regionale Geschehen hört er im "Regionaljournal" am Radio und muss nicht ein bis zwei Tage oder noch länger warten, bis es in der Zeitung steht.


Bruno Heuberger, Oberwil



Was Sie auch noch interessieren könnte

Kitas in Baselland: Personal und Eltern wandern in die Stadt ab

26. März 2024

Eine Kita-Allianz will verhindern, dass die Situation noch prekärer wird.


Reaktionen

Permatrend muss nach
über 46 Jahren schliessen

22. März 2024

Mit dem Textildruck-Betrieb geht auch ein Stück Baselbieter Unternehmensgeschichte.
 


Regierung kontert den
Herr-im-Haus-Standpunkt

22. März 2024

Peter Knechtli zur Unterschutz-Stellung
der verwüsteten Sissacher Tschudy-Villa.


Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


Es zählt nicht nur
die Rhetorik

3. März 2024

Kommentar: Atici hat die Zweifel an seinen Sprachkenntnissen ausgeräumt.


Regierungs-Wahlkampf in Basel:
die spannendsten Momente

29. Februar 2024

So haben sich Atici, Urgese, Thiriet und Cramer geschlagen – die Übersicht.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).