Werbung

© Foto by OnlineReports.ch
"Angeblich schweizerisch": Mythos-Beschwörerin Calmy-Rey

Die Illusions-Entlarvung aus der Brusttasche

"Auch richtig ist falsch": Aurel Schmidt neustes Buch öffnet die Augen – und mehr


Von Peter Knechtli


Wenn sich der Basler Journalist und Buchautor Aurel Schmidt ein neues Hemd kauft, wird er darauf achten, dass es über eine Brusttasche verfügt. Dort verstaut er seine zwei- oder dreimal gefalzten A4-Blätter, auf denen er bei nahezu jeder sich bietenden Gelegenheit Feststellungen, Erkenntnisse, Fragestellungen, Themen und Zitate oder auch nur einzelne Wörter notiert. Diese Stichworte gehören zu den Baustoffen der Texte, die er später in seinen Büchern, Publikationen oder auch in seiner OnlineReports-Kolumne "Seitenwechsel" verarbeitet.

Es ist die klassische Arbeitsweise des beobachtenden Journalisten. Doch was aus Schmidts unscheinbaren Textfragmenten wird, wenn sie einmal publikationsreif sind, ist erstaunlich. Das lässt sich auch von seinem neusten Werk sagen: "Auch richtig ist falsch – ein Wörterbuch des Zeitgeistes", heisst seine Sammlung von 41 Essays, die soeben im Handel erschienen ist.

Der Spezialist ausführlicher philosophischer Texte dokumentiert hier, dass auch in kurzen Analysen das Wesentliche gesagt werden kann. Gewählt hat Schmidt eine alphabetische Kapitelfolge von A wie "Alinghi" bis Z wie "Zivilgesellschaft".

 

"Wer diesen Band gelesen hat,
sieht die Welt hinterher mit andern Augen."

 

Wie der Autor in seinem Vorwort festhält, hat er sich ganz bewusst für die Form der kurzen Texte entschieden, die er wie ein Festtagsmenü präsentiert, mit dem Unterschied allerdings, dass die einzelnen Gänge (Kapitel) ganz nach Lust und Laune genossen werden können. Sie stehen zwar jeweils immer für sich, hängen aber immer auch wieder zusammen.

Aurel Schmidt erzählt uns hier seine Sicht der Welt, die man ganz oder teilweise teilen kann, aber keineswegs teilen muss. Nur eins ist sicher: Wer diesen Band gelesen hat, sieht die Welt hinterher mit anderen Augen. Und vielleicht auch sich selbst. Der Autor geht mit beträchtlichem Sendungsbewusstsein zu Werk, er spitzt immer wieder zu, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und er spricht Klartext – aber nie in einem eifernden Sinn, sondern letztlich eher vergnüglich. So radikal Schmidt Stellung etwa gegen Fundamentalismus oder die Reichen und Satten bezieht, so wenig erhebt er den Anspruch, damit Recht zu haben. Er bietet eine Auswahl an – immer wieder erstaunlichen – Positionen und Perspektiven in der Absicht, dadurch Denkprozesse in Gang zu bringen. Keine Meinung behält auf Dauer ihre unveränderte Gültigkeit, das gilt für die eigene wie für die andere. Der Weg muss im Chaos und manchmal auch auf dem Um-Weg gefunden werden. In diesem Kontext ist der anfänglich irrtierende Buchtitel "Auch richtig ist falsch" zu verstehen.

Der Reiz dieser Essay-Sammlung liegt darin, dass uns ein immens belesener, weit gereister und unentwegt kritischer Denker ganz im Sinne seines Lieblings-Philosophen Michel de Montaigne Einblick in seine Lebenserfahrung, in das Ergebnis einer Jahrzehnte andauernden, immer wieder angepassten Analyse des praktischen Lebens, seiner Mechanik und seiner Illusionen bietet. Schmidt versteigt sich nicht in intellektuell-philosophische Höhenflüge, er packt ganz konkrete Themen an und legt dar, was davon gehalten werden kann. Er hält uns einen Spiegel vor und lässt uns erkennen, wie gern wir uns von Inszenierungen verführen lassen.

In einem Beispiel entlarvt er die Hysterie um das angeblich schweizerische Segel-Syndikat "Alinghi" als Lächerlichkeit auf höchster Ebene. So beschwor die Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey im Jahr 2003 den Sieg des "Anlinghi"-Teams über Neuseeland im America's Cup den Mythos einer Nation, die den Weg auch "auf dem weiten Meer" gefunden habe. Tatsache ist: Einziger Schweizer an Bord war der als Navigator fungierende Financier und Multimilliardär Ernesto Bertarelli. Ausser dem investierten Kapital und dem Sponsring durch die UBS hatte die Seglerleistung mit der Schweiz so gut wie nichts zu tun. Schmidt: "Sport ist Kapital, Business und eine einzigartige Werbefläche mit hohem Aufmersamkeitswert – etwas anderes zu sagen wäre Augenwischerei."

 

"Schmidt lässt uns erkennen, wie gern wir uns
von Inszenierungen verführen lassen."

 

Am Muster des Handelns von Staatsführern wie "Berlusconi, Sarkozy & Co" erkennt Schmidt die Tendenz, dass sich die Demokratie als politische Praxis "dem Ende entgegenneigt". Gemeint ist beispielsweise die immer schamlosere, bis zur Unkenntlichkeit gediehene Verflechtung von privaten Wirtschaftsinteressen und staatlicher (gemeinwohlorientierter) Regierungstätigkeit – ohne dass das Volk und seine parlamentarischen Vertreter sich in seiner Mehrheit dagegen auflehnten. Dass es so weit gekommen sei, sei auch die Mitschuld der Medien, die ihre Rolle und Kontrollfuntion als "Bannwald der Demokratie" längst eingebüsst hätten und zu einem "Mittel" (Schmidt) degrediert seien, "um die Menschen bei Laune zu halten und zu verhindern, dass sie merken, was in diesem Theater gespielt wird". Vielmehr habe die "massenmediale Öffentlichkeit" über Televoting, Einschaltquoten und TED-Umfragen begonnen, "den Staat zu ersetzen" und in die "virtuelle Demokratie" einzutreten.

In diesem Text breitet Aurel Schmidt Gedanken in einem enzyklopädieartigen Muster über Themenbereiche wie Fuzzy Logic ("das Denken zur Detonation zu bringen"), die Gefahr jeder religiösen Fundamentalismus, über die Kontrollgesellschaft ("die grösste Bedrohung des Menschen liegt heute in seiner totalen Überwachung"), die wachsene Bedeutung der Party-Girls ("Attrappen"), die Verbots-Gesellschaft oder die Notwendigkeit von Widerspruch und Widerstand aus. Er fasst in Worte, was sich schleichend verändert – und nach Meinung des Autors nicht vorwiegend zum Guten, aber zum Unvermeidlichen.

So sehr Schmidt in seinen Erkenntnissen aus der Brusttasche auch die von den Verhältnissen "profitierende Klasse" ins Visier nimmt ("eine neue Weltordnung mit lukrativen Märkten ist im Entstehen begriffen") und festhält, dass "auch die Menschen eines Tages als Leibeigene in Konzern-Eigentum übergehen", so wenig wird es gelingen, ihn als linken Mäckerer abzutun. Am Beispiel "Katastrophenlust" nimmt er die alarmisierenden "Schwarzseher, Pessimisten und Untergangspropheten" genauso ins Gebet wie die "Abwiegler". Am ehesten wird man Schmidt als einen scharfsinnigen Warner bezechnen können: Es soll später niemand behaupten können, es nicht gewusst zu haben.

Auf den 200 leicht lesbaren, aber dicht geschriebenen Seiten begegnen wir nicht nur den grossen Zeit- und Sinnfragen, die der Autor teilweise für obsolet hält, sondern auch dem scheinbar Banalen: "Wenn das Brotschneiden oder die richtige Bewegung der Beine beim Treppensteigen zu einer perfekten Leistung geführt hat, kann die Sinnfrage entsorgt werden", schreibt Schmidt.

Wer ihm beim Treppensteigen schon einmal gefolgt ist, weiss, welche Technik er anwendet: Der über Siebzigjährige nimmt zwei Stufen auf einen Tritt.

 

Aurel Schmidt: "Auch richtig ist falsch – ein Wörterbuch des Zeitgeistes", Verlag Huber, Frauenfeld, 2008. 200 Seiten, 34.90 Fanken.

Hinweis:
Am 19. Mai stellt Aurel Schmidt sein Buch im Gespräch mit Ludwig Hasler im Literaturhaus Basel vor.

14. April 2009


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Wahre Worte!"

Dass es so weit gekommen sei, sei auch die Mitschuld der Medien, die ihre Rolle und Kontrollfunktion als "Bannwald der Demokratie" längst eingebüsst hätten und zu einem "Mittel" (Schmidt) degradiert seien, "um die Menschen bei Laune zu halten und zu verhindern, dass sie merken, was in diesem Theater gespielt wird". Wahre Worte! Deren Vertiefung anlässlich der Buchpräsentation am 19. Mai zum Besuch anregt.


Patric C. Friedlin, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Tschudy-Villa steht jetzt
unter Denkmalschutz

12. März 2024

Der Eigentümer muss das teils abgerissene Gebäude in Sissach wieder aufbauen.


Roger Blum wirft bz
Besprechungs-Boykott vor

8. März 2024

Relevante Ereignisse bleiben in Basler
Leitmedien immer häufiger unbeachtet.


Reaktionen

Bruderholz-Quartier blockiert Neubau der Tramstrecke

6. März 2024

Trotz Plangenehmigung kann das Projekt
nicht realisiert werden.


Reaktionen

Gemeindewahlen Baselland:
Niederlagen für den Freisinn

3. März 2024

In Waldenburg verpasst Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann die Wiederwahl. 


Es zählt nicht nur
die Rhetorik

3. März 2024

Kommentar: Atici hat die Zweifel an seinen Sprachkenntnissen ausgeräumt.


Regierungs-Wahlkampf in Basel:
die spannendsten Momente

29. Februar 2024

So haben sich Atici, Urgese, Thiriet und Cramer geschlagen – die Übersicht.


Reaktionen

Heikle Wahl-Werbung
auf dem Handy

28. Februar 2024

Problematisch: SP und Bider & Tanner versenden SMS von derselben Nummer.


Rätselraten um 
neuen Ebenrain-Chef

27. Februar 2024

Der Posten ist seit dem 1. Januar verwaist.
Der Kanton mauert.


Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen

16. Februar 2024

Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.


Räppli-Krise treibt Fasnächtler
in beiden Basel um

7. Februar 2024

Das Wurfmaterial ist knapp – und seit Corona deutlich teurer.


www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).