Werbung

© Fotos by Stephan Dietrich, OnlineReports.ch
"Asbest und andere Schadstoffe": Sanierungsfall Hermann Kinkelin-Schulhaus

Gymnasium Kirschgarten zieht in Container-Provisorium um

Das Schulhaus am Basler Centralbahnplatz ist ein dringender Sanierungsfall: Provisorium an der Engelgasse


Von Stephan Dietrich


Im Gymnasium Kirschgarten am Basler Centralbahnplatz heisst es in drei Jahren: Mit Sack und Pack ausziehen und in einem Container-Provisorium an der Engelgasse vorübergehend die Zelte aufschlagen! Grund: Das Schulhaus ist ein Sanierungsfall – nicht der einzige in Basel.


"Als ich Ende Oktober erstmals über das Sanierungs- und Umzugsvorhaben informiert wurde, musste ich zunächst einmal leer schlucken", berichtet Jürg Bauer, Rektor des Kirschgarten-Gymnasiums. "Aber jetzt sehe ich der ganzen Sache sehr positiv entgegen. Mit der überfälligen Sanierung könnten endlich zahlreiche viel zu kleine Klassenzimmer vergrössert oder zum Beispiel die Aula feuerpolizeilich in Ordnung gebracht werden", begründet er seine Zuversicht.

Sanierung erfordert grossen Umzug

Die Sanierung des von den Basler Architekten Bernoulli, Mummenthaler und Meier entworfene, 1957 fertig gestellte Hermann Kinkelin-Schulhaus, in dem das Gymnasium Kirschgarten untergebracht ist, sei unumgänglich, erklärt Projektleiter Thomas Fries vom Bau- und Verkehrsdepartement (BVD). Das Gebäude sei zwar laufend unterhalten, jedoch nie umfassend saniert worden. Auch energetische Massnahmen wurden bisher keine umgesetzt. Überdies könnten bei der Sanierung die durch die Schulreform Harmos geschaffenen Erfordernisse einfliessen, ergänzt Departements-Sprecher Marc Keller.

Die umfassenden Bauarbeiten machen nötig, dass ab 2014 das gesamte Schulhaus zügelt: Eine Alternative zum Umzug gibt es nicht. "Eine Sanierung unter laufendem Betrieb ist nicht realistisch, denn die notwendigen Eingriffe würden den Schulbetrieb viel zu stark beeinträchtigen", sagt Projektleiter Fries. Eine Etappierung – beispielsweise  auf Sommerferien beschränkt – sei ebenfalls nicht möglich "und auch unwirtschaftlich".

Kosten von Asbest-Vorkommen beeinflusst

Sprecher Keller betont, dass das Vorhaben und der Projektierungskredit erst noch von Regierung und Grossem Rat genehmigt werden müsse. Über die vermutlichen Kosten will oder kann er noch keine Aussagen machen. Die Kosten und Sanierungsdauer hängen auch davon ab, wie viel Asbest und andere Schadstoffe im Gebäude gefunden werden. Dies allerdings, vermerkt Keller, sei nicht der Grund für die Sanierung.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem Bau mit diesem Alten Asbest und andere problematische Materialien wie PCB verbaut worden sind, ist allerdings sehr gross. Bis Anfang der siebziger Jahre wurden diese Materialien im Bau sorglos und in grossen Mengen eingesetzt. Ein Beispiel ist des St. Alban-Schulhauses (Baujahr 1967) an der Engelgasse. Bei der Sanierung vor fünf Jahren fielen dort 326 Tonnen asbesthaltige Abfälle an. Von den 28 Millionen Franken Sanierungskosten entfiel knapp ein Zehntel auf die Beseitigung und Entsorgung von Asbest und anderer potentiell gefährlicher Stoffe.

Ganz in der Nähe des St. Alban-Schulhauses soll das Gymnasium Kirschgarten gemäss den Plänen des Bau- und Verkehrsdepartements während der Sanierung eine vorübergehende Heimat finden. Auf der Wiese zwischen dem Wirtschaftsgymnasium und der Fachmaturitässchule FMS (früher DMS) ist ab 2014 ein Provisorium in Containern vorgesehen, ähnlich wie es zur Zeit beim Brunmatt-Schulhaus (Bild) im Einsatz ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das "Dörfli" (so Bauer über den Container-Trakt), vermutlich die FMS aufnehmen, denn auch dort besteht Sanierungsbedarf. Es wird nicht das letzte Schulhaus aus dem 20. Jahrhundert sein, das über kurz oder lang eine teure Generalüberholung nötig hat. Auch dem nahen Wirtschaftsgymnasium sind die Spuren der Zeit anzusehen.

Münsterplatz-Gymnasium blieb verschont

Bisher verschont geblieben von einer Totalsanierung samt Umzug ist bis jetzt das älteste Basler Schulhaus, das heutige Gymnasium am Münsterplatz (früher "Humanistisches Gymnasium", "Pädagogium", "Schule auf Burg"). In den historischen Mauern wird seit 1559 ununterbrochen unterrichtet, ohne dass Lehrer und Schüler einmal dislozieren mussten.

11. November 2011


 Ihre Meinung zu diesem Artikel
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Welch jämmerliches Menschenbild"

Basel-Stadt betreibt Schulhäuser in unmittelbarer Umgebung zur Autobahn und Autobahntunnels. Das ist illegal wenn man bedenkt, dass wer ihm anvertraute Personen einer unmittelbarer Gefahr für Gesundheit aussetzt mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft wird. In den Autobahntunnels werden die Luftschadstoffe, vor allem die Schwebestoffe, hoch konzentriert genau in die Umgebung der Schulhäuser abgegeben (Schwarzwaldtunnel und Nordtangente). Der gesundheitliche Schaden für die betroffenen Kinder ist seit langem bekannt und wissenschaftlich bewiesen. Leugnen lässt sich das nicht. Die Verwaltung im Kanton Basel-Stadt weiss darum, ignoriert das aber seit langem. Es ist einfacher, Geld für Gymnasien locker zu machen, als für die kleinen Primarschüler und deren Gesundheit zu sorgen. Betrachten wir mal die Situation im Gellertschulhaus: die am strengsten befahrene Autobahnstrecke der Schweiz. Früh morgens starten die Lastwagen von der Grenze her und garantieren täglich eine grosse Luftschadstoffwolke genau zur Zeit, wann die Schüler zur Schule gehen und der Unterricht beginnt. Dieser Zustand hält solange an, bis auch die Schule aus ist. Welch jämmerliches Menschenbild muss wohl in der Basler Verwaltung herrschen, wenn diese Tatsache so über Jahre weg ignoriert wird?


Jean-Luc E. Aeby, Basel



Was Sie auch noch interessieren könnte

Platznot in den
Baselbieter Gefängnissen

16. Februar 2024

Der Kanton muss auf den geschlossenen Standort in Sissach zurückgreifen.


Haltestelle Hirzbrunnen:
Auch hier sind Fehler passiert

6. Februar 2024

Quartierbewohner beschweren sich über weniger Komfort nach der Sanierung.


Reaktionen

Haltestelle Feldbergstrasse: Kante zu hoch gebaut

1. Februar 2024

Das Trottoir wird nochmals aufgerissen und die Tramstation temporär versetzt.


Reaktionen

20 Jahre Joker in
Sissach – mit demselben Wirt

18. Januar 2024

Didi Wanner hat mit seinem Nachtlokal viele andere Clubs in der Region überlebt.


Neue Chefredaktorin Kleinbasler Zeitung: Melina Schneider

15. Januar 2024

Prime News in Bewegung: ein Abgang, zwei Neuzugänge, eine Beförderung.


Keine Führungen mehr
im Fernsehturm

8. Dezember 2023

Swisscom stellt die öffentlichen Besichtigungen auf St. Chrischona ein.


Reaktionen

Eltern und Kinder irritiert:
Warum ist das Karussell stumm?

1. Dezember 2023

Der langjährige Konflikt um den Münsterplatz nimmt absurde Züge an.


Reaktionen

152 Tage und weiterhin
voller Tatendrang

29. November 2023

Jan Amsler und Alessandra Paone geben Einblick in ihre erste Zeit bei OnlineReports.


Ungetreue Kirchen-Kassiererin
wehrt sich vor Bundesgericht

16. November 2023

Die Frau aus Grellingen schädigte die
katholische Kirchgemeinde und die CVP.


Nach 43 Jahren ist
Schluss für Rapunzel 

13. November 2023

Die Buchhandlung im Liestaler Kulturhaus Palazzo schliesst Ende Januar.


Reaktionen

www.onlinereports.ch - Das unabhängige News-Portal der Nordwestschweiz

© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigene Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

Auf dieser Website gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie unseren Einflussbereich. Für fremde Websites, zu welchen von dieser Website aus ein Link besteht, übernimmt OnlineReports keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung. Dasselbe gilt für Websites Dritter, die auf OnlineReports verlinken.

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).