Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne
Schweizer Erstaufführung

"Jekyll und Hyde"

Autor: Robert Woelfl nach dem Roman von R. L. Stevenson
Regie: Alexander Nerlich
Bühne: Christian Sedelmayer
Illustration und Animation: Franziska Nyffeler
Musik: Malte Preuss
Kostüme: Bettina Schanz von Koch
Licht: HeidVoegelinLights

Mit Dirk Glodde (Jekyll und Hyde), Hanna Eichel (Ivy), Atef Vogel (Utterson)


Sex und Horror in London

Dass Sex viehisch sei und die christliche Gesellschaft bedrohen könne, das will heute kaum mehr jemand vertreten. Aber erst dieses Sittenklima des spätviktorianischen Zeitalters ermöglichte die Erfolgs-Horrorstory von 1886. An die dreissig Filmregisseure, darunter Grössen wie Murnau, Renoir, Fleming oder auch Frears, zeigten das Drama des gutbürgerlichen Doktor Jekyll, der sich "unehrbaren Vergnügungen" (Stevenson) nicht enthalten kann, und sich vermittels einer Droge zwecks Triebentladung in die Bestie "Mister Hyde" verwandelt.

Mit einem brodelnden Kessel, von dem der Deckel wegsprang und eine dunkle Masse herausschwappte: So inszenierte 1931 etwa Rouben Mamoulian den Triebstau des Unglücklichen, der nicht heiraten und somit nicht gesellschaftlich legitimiert koitieren darf. Als "Mister Hyde" mit "affenartigem Gang" (Stevenson) holt er sich dann, in anderer Identität ohne die Hemmnisse des Gewissens, was ihm Laune und Trieb eingeben: zum Beispiel die Animier-Serviertochter Ivy Pierson – keine Erfindung Stevensons, sondern der Drehbuchautoren. Hyde quält sie zu Tode.

Zum Genie des Romans gehört, wie Jekylls nebulöses, angsterfülltes Seelenleben mit seinen unverhofften Impulsen einerseits und das neblige, angsterfüllte London mit seinen unerwünschten Dunkelmännern andererseits miteinander korrespondieren, so als wäre innen dasselbe wie aussen. Jekylls Freund, Anwalt Utterson, aus dessen Perspektive erzählt wird, befindet sich in Londons Nebel und somit gleichsam im Bannkreis von Jekylls innerem Horror.

Was steckt nun alles im Nebel dieser Geschichte? Diese Frage scheint sich der Kärntner Autor Robert Woelfl (geboren 1965) gestellt zu haben. Er präsentiert eine Skelett-Sicht der Figuren, versucht Hintergründe von Stevensons Roman freizulegen. Den Utterson lässt er gleich eingangs mit einem Bekenntnis zu Gesetz und Strafe auftrumpfen. "Das Gesetz sieht alles. Und es hat Hände, die zuschlagen können. Härte schafft Klarheit." Er werde Hyde kriegen, sagt er Jekyll in dessen Labor. Jekyll antwortet ängstlich: "Bist Du Dir wirklich sicher?"

Jekyll selber steht bei Woelfl nicht allein für Doppeldeutigkeit, sondern auch für Zaudern: Einen endlosen, hitzigen Schwärmer-Monolog richtet er an Ivy im Restaurant, worin er das "eine Wort" beschwört, das göttliche, grandiose, leichte, ohne es am Ende aber zu aussprechen zu können – ein rhetorischer Interruptus. Jekylls Fach ist in Woelfls Neudeutung auch nicht mehr die menschliche Gesundheit, sondern die Fliegenforschung (Isolation!). Ivys Interesse gilt so abgründigen Fragen: Ob man denn, wenn man ins Wasser gehe, trotzdem reflexartig Luft einziehe, obgleich man sterben wolle. Hyde schliesslich weint gerne (Gefühle!) und schiebt der Ivy die Hand in den Mund (Sex!). Am Ende sind nicht nur Jekyll und Hyde tot sondern auch Utterson, denn Utterson ist der wirkliche Gegensatz zu Jekyll/Hyde, so könnte man aus dem Stück schliessen.

Woelfls Text ist, obgleich aus Alltagssätzen bestehend, über der Baumgrenze alltäglicher Kommunikation angesiedelt. Eine Art Poesie in der Windstille einer stilisierten Parallelwelt. Ironisch und spröde plappern die Figuren Sätze wie: “Manchmal bin ich mich mir selbst so nahe, dass ich mich am liebsten auf den Stuhl daneben setzen würde." Das ist komisch. Der Text geht direkt auf den Kopf des Zuschauers zu. Dort oben bleibt er aber, ohne Wirkung nach unten.

Regisseur Alexander Nerlich hat dem Stück ein Gothic-Gewand übergeworfen, hinterlegt mit düsteren achtziger Jahre-Sounds, schwarz-weissen comicartigen Hintergrund-Illustrationen, die die Spielorte (Strasse, Labor, Restaurant) stark stilisiert darstellen, und mit schwarzen Tischen und Stühlen. Utterson und Jekyll gehen in Frack und Zylinder. In diesem London geht die Sonne nie auf. Die Uhr in Jekylls Labor zeigt auf 23.55 Uhr.

Das passt durchaus, wenn Jekyll und Ivy geziert im Restaurant nur über Tod, Gedanken lesen und "glücklich sein" reden und sich andauernd entschuldigen. Hyde dagegen passt nicht in diese Dunkelwelt. Er wirkt abgerissen wie ein darstellender Künstler: kleckrige Hose, Schlabberhemd, infantile Unrast. Er sprayt überall "Liebe" auf die Wände. Hyde ist jetzt also positiv, irgendwie? Untterson schnuppert geil an der am Boden liegenden Ivy herum, die er für tot hält. Steckt hinter dem Sittenstrengen ein nekrophiler Perverser?

Ivy hat übrigens am meisten Spass mit Hyde. Ist also dessen Bösesein auch nur unter dem Blickwinkel des viktorianischen Zeitalters und der amerikanischen Filmindustrie wirklich destruktiv? Ist er nicht einfach ein toller Haudegen, entfesselt, erregt, unabhängig? Nach der Aufführung stellt sich die neue Frage, was die Story unter diesen ganz neuen Vorzeichen noch zusammenhält.

Auf der Kleinen Bühne war es Dirk Gloddes und Hanna Eichels konzentriert durchgehaltenes Spiel und das Bühnen-Design. Denn der Star der Aufführung sind die animierten Hintergrund-Illustrationen von Franziska Nyffeler, mit denen wir mit Hyde oder Utterson durch Londons Strassenzüge rennen. Diese Comic-Bilder lösen die meisten Lacher aus. Am Ende kräftiger Applaus.

24. Oktober 2009
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).