Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne

"Die drei Musketiere"

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas

Bearbeitung: Antonio Latella, Federico Bellini
Inszenierung, Raum, Musik: Antonio Latella
Kostüme: Simona D‘Amico
Choreographie, Kampftraining: Francesco Manetti
Dramaturgie: Carmen Bach

Mit Elias Eilinghoff, Vincent Glander, Nicola Mastroberardino, Michael Wächter


Jupiduu und Bumm-Bumm-Bumm

"Wollt' Ihr die Pferde nochmals?", ruft Nicola Mastroberardino am Ende in den Jubelsturm. "Jaaaa!" Und da geschieht es: Das ganze Auditorium, also das wegen seiner emotionalen Zurückhaltung gefürchtete Basler Publikum, klatscht mit voller Lust zum (eingespielten) Radetzkymarsch! So wie die Wiener im Neujahrskonzert. Und die vier Männer auf der Bühne ballen ihre Fäuste zu Hufen, wiederholen als Zugabe ihre Pferdeballett-Ulk-Nummer und reissen das Publikum beim nachfolgenden Schlussapplaus zu stehenden Ovationen hin.

Wann hat es so viel Begeisterung das letzte Mal auf der Kleinen Bühne gegeben?

"E weeneli viel Klamauk", hiess es dann doch beim Mantelholen mancherorten. Genau darum ging es dem italienischen Regisseur Antonio Latella: Ein heiterer Bilderbogen ganz nach aussen gekehrten Theaters, gespickt mit Slapstick, um dessen Urgrund unbefangenen Spiels freizulegen. Dazu reiht er Sujets aus dem Helden- und Haudegen-Roman von 1844 aneinander, der heute in der Kinderabteilung der Buchläden verkauft wird, dessen gefühlte hundert Verfilmungen Generationen von Buben glühende Wangen besorgten.

"Bumm! Bumm! Bumm!" Wie die Schulbuben auf dem Pausenplatz spielt die Viererbande Schiessen, Fechten, Detonieren. Sie wiehert (als Musketier-Pferde) im Galopp oder im Rhythmus als Ständchen. Sie imitiert ein übertrieben grimassierendes Commedia dell’arte-Spiel, um die Diener von d'Artagnan und der drei Musketiere als Hanswurste vorzuführen.

"Braucht schon noch Mut, so schamlos einzusteigen", meinte ein Journalistenkollege. Mit Wagnis, blöd auszusehen, wie es Kinder manchmal extra machen, stürzen sich die vier Schauspieler wie in den leeren Raum. Nicola Mastroberardino, der Italienisch-Schweizer, hat dazu am meisten Mut. Keiner spielt so unverkrampft offen ein Pferd wie er. "Warum heisst es eigentlich die drei und nicht die vier Musketiere?", ruft er herzerweichend. "Ausgegrenzt" im gelben Kostüm steht er den drei, eher gedeckten Graublauen mit den geheimniswitternden Pseudonymen Athos, Porthos und Aramis gegenüber. Überall lauert der Schalk. Seine naive, unberechenbare Agilität als D'Artagnan ist betörend.

"Jupiduu" singen sie beim Eintritt mit demonstrativer Sinnentleertheit. Nach und nach enthüllt sich der Abend, der sich als Hanswurstiade gibt, als frechen Kommentar mit Pointen im Minutentakt. Mit spitzem Witz verpassen Latella und sein Kompagnon Federico Bellini etwa der "deutschen Dramaturgie" ein ums andere Mal rhetorische Degenstiche. Als würde diese mit Sinnsuche und "politischer Korrektheit" das Spiel, das Leben selbst festzurren. "Introspektion, Introspektion, seit Jahren diese Introspektion", ächzt Mastroberardino angeekelt. Die "italienische Dramaturgie" dagegen komme mit ihrer Spiellust nie zu einem Ende.

"Dumas! Dumas! Dumas!", mit ausgebreiteten Armen beschwören die Vier immer wieder den Geist des Autoren, der sie in arge Definitionsnöte gebracht habe. Was heisst denn das "Alle für einen, einer für alle", wenn das "Ich" des einen nicht mal bekannt sei. Nicht mal der Person selbst! Latella und Bellini, die bisher am Theater Basel schwerblütige Stoffe ("Die Wohlgesinnten", "Ödipus", "Caligula") produzierten, geraten dann doch auch auf die Bahn der "Introspektion". Im sprechtechnischen Galopp, mit Brüchen im Spiel zu seiner (vorgeblichen?) Privatperson, wagt Wächter als der bitterernste Athos einen philosophischen Ausritt, den präzise wiederzugeben wohl mancher Zuschauer (und auch der Kritiker) Mühe hätte. Was schade ist.

"Pferd sein oder nicht, das ist hier …", albert D’Artagnan mit dem Hamlet-Text herum. Aber hinter dem vordergründigen Klamauk steckt eine anspielungsreiche, mehrschichtige Parabel: zum Sein und Spiel im Leben und auf der Bühne, zum Hintergrund verschiedener Theaterstile. Auch zum männlichen Bubencharakter. Die Aufführung läuft jedoch nie Gefahr, maskulinistische Heldenverehrung zu betreiben. Wenn die Vier doch mal zum Degen greifen, so wird daraus eher eine filmreife Fechtballett-Nummer als ein obszöner Tötungsakt. Für Mylady de Winter, die schwarze Seele des Romans, schwärmen sie in italienischen Schlagern.

Um die Handlung des Romans, die nur im Telegrammstil wiedergegeben wird, geht es nicht; eine Seltenheit, dass eine thematisch gegliederte Aufführung so viel dichtes, witziges und über fast zwei Stunden spannendes Theaterspiel zeigt, das den (hier sinnfällig, als Theaterlabor) leeren Raum mit grauer Hintergrundmauer völlig vergessen macht.

3. Februar 2019
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).