Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne
Schweizer Erstaufführung

"Heuschrecken"

Autorin: Biljana Srbljanović
Inszenierung: Miloš Lolić
Bühne: Hyun Chu
Kostüme: Jelena Miletić
Dramaturgie: Almut Wagner
Komposition: Nevena Glušica
Licht: HeidVoegelinLights

Mit Pia Händler, Urs Peter Halter, Barbara Horvath, Katja Jung, Nicola Kirsch, Vincent Leittersdorf, Thomas Reisinger, Lisa Stiegler, Thomas Schweiberer, Michael Wächter


Sohn setzt Vater aus

Es ist furchtbar eng auf der Kleinen Bühne. Eine schwarze Stahlwand begrenzt die Spielfläche zu einem schmalen Streifen, und der ist von brusthohen Quadern durchbrochen, in die allerlei Spielutensilien gepfercht sind. Unter Ächzen und Stöhnen zwängt sich das Ensemble dicht aneinander gedrängt in die Spielkostüme, die Figur, gesellschaftliche Position und Generationenzugehörigkeit verleihen werden. Soviel schon jetzt: Das Ensemble macht die Aufführung sehenswert.

Wenn die Jungen und Alten bald in intimen Duos und Trios um Liebe, Zuwendung oder gesellschaftliche Positionen kämpfen, macht Regisseur Miloš Lolić ausgiebig von einem Kniff Rainer Werner Fassbinders Gebrauch: Immer hören alle zu, oft aus unmittelbarer Nähe, gelegentlich mit verächtlichem Grinsen. Es ist der Kunstgriff von Bühne (Hyun Chu) und Regie zum Paradox, in der Enge die Einsamkeit, in physischer Nähe die Kälte, im Aufeinanderhocken die Trennlinien in der kapitalistischen Hackordnung erkennbar machen zu wollen.

Die erwähnte Stahlwand symbolisiert eine Gesellschaft mit tabuisierter Kriegsvergangenheit. Und die serbische Autorin Biljana Srbljanović zeigt: Diese Vergangenheit dringt in ihrer Heimat mit einem brutalisierten Umgang im Mittelstand durch, in der nun westlich-kapitalistische, moderne Lebensformen die alte Welt ablösen. Sohn Fredi setzt seinen pflegebedürftigen Vater irgendwo auf dem Land aus, denn der hatte ja eh sein Schwulsein nicht akzeptiert. TV-Star Maks siezt seine Liebhaberin Nadezda, denn die ist ja nur Maskenbildnerin. Die Ärztin Zana wirft ihre Mutter aus der Wohnung; diese hatte sich, man kann es rücksichtslos finden, unangemeldet bei ihrer Tochter einquartiert.

Der serbische Regisseur gibt sich bei seiner ersten Schweizer Inszenierung Mühe, die tragikkomischen Szenen, deren (zuweilen derben) Humor wir hier am Ehesten noch von den Filmen Emir Kusturicas kennen, möglichst allgemeingültig darzustellen. Soweit es die Generationenkonflikte, die schiefen Liebesannäherungen betrifft, geht das Konzept auf. Gerade die Mutter-Tochter-Szene gelingt besonders eindringlich.

Aber insgesamt blickt man auf eine Welt, deren Hintergründe sich im Interview mit der Autorin (Programmheft) nachlesen oder aus den anspielungsreichen Dialogen erschliessen lassen, für die uns aber die Reflexe einer erlebten Geschichte fehlen. Vielleicht wurde das Stück von 2005 auch deshalb nicht früher in der Schweiz aufgeführt.

Die Serben leben eben noch heute mit den Realitäten von Polizeimännern wie Milan, die im "Süden" waren und dann "pensioniert" wurden: Das heisst, sie haben dort Kriegsverbrechen begangen. Oder dass der alte Herr Simic keine Stellung mehr auf der Universität bekommt: Weil er zum falschen Zeitpunkt Kommunist war. Dass ihm das gleichaltrige Akademiemitglied Ignjatovic nicht hilft: Weil er eben zum richtigen Zeitpunkt Kommunist war und seine eigene unsaubere Geschichte lieber ruhen lassen möchte.

Solche Zusammenhänge lassen sich auch deshalb nicht in der Tiefe mitfühlen, weil den Szenen auf ihre Kerninhalte eingekürzt die leiseren Zwischentöne fehlen und das Bühnenbild  für intime, ungestörte Atmosphäre zu wenig Platz bietet. Besonders bitter wird das bei der Szene fühlbar, in der Simic eben Ignjatovic um Unterstützung bittet, und der sich lieber mit seiner Enkelin Alegra abgibt: ein Demütigungsakt zwischen zwei einstigen Freunden. Aber aus der subtilen Szene wird hier ein Stück Klamauk.

Srbljanovićs Regieanweisungen betonen verborgene Seiten beim Personal, die nun in der Betriebsamkeit wenig Chancen haben. Das ist bedauerlich, die Leute verlieren ihr tragisches Potential. Das wäre notwendig, denn wer das Stück liest, muss sagen: Es ist kälter, härter, abgründiger, letztlich ernster gedacht. Unverkennbar wollte uns die Autorin mit Realitäten konfrontieren, politischen und psychologischen. Die Regie spielt von Beginn weg Komödie, wattiert so die Realitäten aus.

Regie und Dramaturgie stellen eher ein gesellschaftliches Panorama als psychologisch ausgeformte Figuren hin und besetzten diese bis auf eine Ausnahme ohne Rücksicht auf das Alter. Diese Ausnahme bildet Fredis und Dadas Vater: Wenn Fredi ihn am Ende abduscht, wird der zerbrechliche, entblösste Alte zur Ikone eines gedemütigten Schmerzensmannes, der vielleicht weniger wegen Demenz, sondern wegen der verhärteten Gesellschaft verstummte.

Die Kostüme dienen nicht als Illusionshilfe, sondern sollen nur Funktion und Alter kenntlich machen; die Schauspieler (Frauen mitgemeint) spielen sich (weitgehend) selbst, als sich selbst in die dramatische Lage eingefügt. Aber das vollführen sie (fast alle) glänzend, über Strecken virtuos, dass die Aufführung trotz aller Einwände zur Regie zu einem Erlebnis wird.

Erwähnt seien Thomas Reisinger als TV-Star Maks, der seine angstgetriebene Karriere-Geilheit charmant einzubetten weiss. Katja Jung als zehnjährige Alegra: eine infantile Tyrannin und doch Opfer. Pia Händler als medial begabte Maskenbildnerin Nadezda: Die Gutmütigkeit hilft ihr, nicht zum Opfer zu werden. Thomas Schweiberer lässt als intriganter Sohn Mitgefühl durchblicken. Vincent Leittersdorf als Milan: ein stumpf blickender Ausgestossener in Bomberjacke. Schliesslich Nicola Kirsch: viel zu intelligent für die Wetteransagerin Dada, einnehmend mit ihrer spielerischen Agilität.

23. April 2016
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).