Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Kleine Bühne
Premiere

"Konstellationen"

Autor: Nick Payne
Übersetzung: Corinna Brocher
Inszenierung und Ausstattung: Ramin Gray
Dramaturgie: Brigitte Auer
Licht: Oliver Mathias Kratochwill

Übernahme vom Schauspielhaus Wien
Mit Nicola Kirsch, Thiemo Strutzenberger


Love-Story im Multiversum

Kann man zu Silvester mit der Premiere eines Stückes Erfolg haben, in dem Sterbehilfe, Gehirntumor, theoretische Kosmologie und Eheprobleme vorkommen?

Nach dem langen, begeisterten Schlussapplaus für das hervorragend aufspielende Ensemble drängte sich das Publikum in froher Stimmung ins Foyer, um dort auf Einladung des Hauses Champagner zu trinken. Denn das Stück "Konstellationen" des Briten Nick Payne ist eine abstrakte Spekulation, die zwar auch ernste Lebenslagen durchaus ernstgemeint behandelt, einen aber nicht weiter irritiert.

Der preisgekrönte Autor beschäftigte sich vor der Niederschrift mit Quantenphysik und stellte 2012 die Liebesgeschichte der Quantenphysikerin Marianne und des Imkers Roland wie in einem Multiversum vor. Nach dieser umstrittenen physikalischen Theorie leben wir nicht bloss an einem Ort, sondern in verschiedensten Universen, in deren Gesamtheit sich alles durchspielen soll, was überhaupt passieren könnte.

So lässt Payne uns durch Universen zappen, in denen Szenen sich zu deren Beginn auch wiederholen, die aber jeweils anders enden. Bei der ersten Begegnung an einer Party passiert gar nichts, weil Roland bereits in einer Beziehung steckt. Die zweite misslingt auch. Er wimmelt Marianne mit einer Trennungsgeschichte ab. Endlich klappt es dann doch. Auch vom ersten gemeinsamen Abend gibt es mehrere Versionen. Sie heiraten, sie betrügen sich, trennen sich, sie begegnen sich wieder ohne Fortsetzung, mit Fortsetzung, Marianne ist sterbenskrank, gleich darauf ist ihr Tumor dann doch gutmütig, später will sie zur Sterbehilfe wegreisen.

Das Stück folgt für den Betrachter in etwa der Strukturidee des experimentellen Filmes "L'année dernière à Marienbad" (1961), der inhaltlich widersprechende Szenen chronologisch durcheinander wirft. Man kann sich als Handlung zusammenreimen, was man sich wünscht, oder das Ganze als Tableau der verschiedenen Varianten auf sich wirken lassen. Alles kann, nichts muss; das Drama wirkt mehr als ob und temporär statt zwingend.

Die meist mit sehr kurzen Repliken vorangetriebenen Dialoge, die scharfen Cuts, die kurzen Szenen, das alles sorgt für viel Zug. Payne zeigt boulevardeskes Talent, wie er etwa Ehestreitigkeiten tragikomisch aufbereitet, als hätte er dem Alltag Pointen abgelauscht. Dass wir aber atemlos 70 Minuten lang dem Reigen der Szenensplitter folgen, liegt am konzentrierten Spiel und der gestalterischen Kraft von Nicola Kirsch und Thiemo Strutzenberger.

Die Inszenierung von Ramin Gray wäre eine hervorragende Übung an den Schauspielschulen, wie man auf leerer Bühne, nur unterstützt von Lichtwechseln, in eine komplett neue Begebenheit eintaucht und den eigenen Charakter blitzschnell neu frisiert. Kirsch und Strutzenberger beherrschen nicht nur diese Wechsel virtuos, ihre durchaus alltäglichen Figuren rühren einen an, auch wenn ihnen das Stück nur geringen Raum zur Ausbreitung lässt. Die teilweise spröde oder zu Starrheit verführende, minimalistische Sprache Paynes wird bei ihnen natürlich.

Die fast gelassene Selbstverständlichkeit, mit denen die Beiden agierten, wird wohl auch damit zusammenhängen, dass sie schon vor zwei Jahren am Schauspielhaus Wien in gleicher Regie das Stück aufführten, sich der Stoff also setzen konnte. "Konstellationen" ist dank Kirsch und Strutzenberger ein für die jetzigen Schweizer Verhältnisse eher seltenes Schauspiel-Ereignis.

Gerne würde man erfahren ob Mariannes Wiederbegegnung mit Roland nur ein angehängtes, hoffnungsvolles Ende ist, um das Stück nicht ihrem Tod beschliessen zu müssen. Payne liefert keine weiteren Antworten. Er tippt vieles an, dringt aber auch nicht tiefer in seiner kosmologischen Betrachtung vor, wie es sich genau mit unserer Wahlmöglichkeit angesichts der Möglichkeit eines Multiversums verhält.

Die Erläuterungen der Quantenphysikerin Marianne dazu hätten das Thema des Stückes sein können, bleiben aber dramaturgisch Papier. Die unterschiedlichen Szenenausgänge bieten keine erweiterte Erkenntnis. Man könnte "Konstellationen" aber auch als ernüchternden Kommentar dazu lesen, was aus unserer romantischen Liebe und unserer seelischen Wahrnehmung geworden ist: ein Splitterhaufen aus typischen Kernszenen.

Auch in Wien setzte Andreas Beck die Premiere von "Konstellationen" auf Silvester, wohl um unsere Neigung zu Vorsätzen mit den Möglichkeiten des Multiversums thematisch zum Aufprall zu bringen. Der Silvester-Abend zeigte wie gut der neue Theaterdirektor bereits in Basel angekommen ist: Nicht nur "Konstellationen" auf der Kleinen Bühne war ausverkauft sondern auch das stark kritisierte "Sparschwein" im Schauspielhaus und ebenso "Die Zauberflöte", deren eigenwilliger Ansatz und deren Bühnenbild zu Diskussionen Anlass gab. Glückwunsch!

1. Januar 2016
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).