Werbung

Claude Bühler – Premiere am Theater Basel

<< [ 1 | (...) | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | (...) | 180 ] >>

Theater Basel, Schauspielhaus
Premiere

"Romulus der Grosse"

Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Regie: Franz-Xaver Mayr
Bühne: Michela Flück
Kostüme: Korbinian Schmidt
Komposition: Matija Schellander
Dramaturgie: Katrin Michaels
Licht: Tobias Voegelin

Mit Steffen Höld, Katja Jung, Florian von Manteuffel, Nicola Mastroberardino, Thomas Reisinger, Max Rothbart, Myriam Schröder, Leonie Merlin Young, Simon Zagermann

Hühner: Statisterie


Das panische Gegacker des Hofstaates

An den Hühnern hätte Dürrenmatt wohl seine helle Freude gehabt. Menschenhoch sind sie hier und erinnern an die Korpulenz des Autors, der seine Leibesfülle gern in satirischen Bildnissen abfeierte, als wäre sie der Ursprung seines abgründigen Humors. Vom Hintergrunde gucken die Dürrenmattschen Federviecher zu, was denn die Spätrömer auf dem kaiserlichen Landsitz so alles treiben. In ihrer Überproportion stehen sie für ein aus der Form geratenes Regime, aber auch für das Überinteresse des Titelhelden: An der Legebilanz von "Marc Aurel", "Tiberius" etc. nimmt Romulus sehr viel mehr Anteil, als an der Nachricht des Eilboten, dass die Germanen bald vor den Toren Roms stehen.

"Nachrichten stürzen die Welt nie um. Das tun die Tatsachen, die wir nun einmal nicht ändern können, da sie schon geschehen sind, wenn die Nachrichten eintreffen. Die Nachrichten regen die Welt nur auf, man gewöhne sie sich deshalb so weit als möglich ab." Melancholisch, klarsichtig und gelöst wimmelt Steffen Höld das panische Gegacker des Hofstaates ab, so wie es alle Romulusse seit 1949 versuchen, als das Stück am Stadttheater Basel uraufgeführt wurde.

Aber während die konstruierten Moral-Settings der späteren und berühmteren Stücke "Alte Dame" oder "Die Physiker" mittlerweile wie vergilbtes Papier wirken, so frappiert hier die Komödie mit einem Witz, der zwar einem gestrigen Diskurs entstammt, aber im Heute auf neue Weise trifft. Ein Machthaber, der sein Regime der "Tyrannei, Ungerechtigkeit und Ausbeutung" mit demonstrativer Laxheit den Bach runter gehen lässt: Welch ein erfrischender Gedanke in unserer Zeit des wirtschaftlichen Drucks, der machtpolitischen und juristischen Sachzwänge, des innergesellschaftlichen Handgemenges und des Erstarkens absolutistischer Herrscher.

Mit einer parodistischen Einlage auf Trumps Mauerprojekt, mit dem Minister Tullius Rotundus hier die Germanen abhalten will, verweist Regisseur Franz-Xaver Mayr auf diese Leseweise des Abends. Jener Tullius, Kaiserin Julia, der Kaiser von Ostrom oder auch der Diener sind in Kostüm und Manieren so rokokohaft aufgedonnert, aufgeregt und gleichzeitig debil, dass die rituellen Posen nur mehr die Dekadenz des bankrotten Herrscherregimes betonen. Und den Bling-Bling- und Show-Politik-Wahn unserer Tage.

Als Steve Jobs-Karikatur kann man den Hosenfabrikanten Cäsar Rupf sehen, der den Deal vorschlägt, die Germanen mit einer Millionen-Zahlung vom Einmarsch abzuhalten, und das Staatssystem soweit zu sanieren, dass es sich gerade noch halten kann – sofern Romulus ihm die Tochter Rea zur Frau gibt. Das sterile Bühnenbild mit Gegensprechanlage, Bankomat und protzigem Villeneingang bildet einen direkten Übergang der "ungeschichtlichen historischen" Komödie von der Spätantike in die Jetzt-Zeit.

Mayr offeriert aber eher Assoziationen als dass er das Publikum mit einem Konzept zu Aktualitätsbezügen zwingt. Das Publikum soll viel mehr Spass haben an Romulus' träfen Sprüchen und Pointen, die das Komödienschiffchen vorwärts schubsen: Die Wortregie ist so präzis eintrainiert, dass das Ensemble gerade Dürrenmatts Weltaussagen mit ihren teilweise komplexen, argumentativen Bögen unvermittelt und unmissverständlich in die Köpfe des Publikums stanzt. Und dieses zu Gelächter oder mindestens Schmunzeln reizt.

Dieses Texterlebnis bildet eindrücklich Säulen für das verhandelte Weltgebilde und ist schlicht das Beste des Abends. Das Ensemble ergreift die Gelegenheit, seine technische Klasse voll auszuspielen.

Aber warum muss der ganze Hofstaat die Eier an der Stirne des Dieners aufschlagen? Gags wie diese erdrücken den bewussten gedankenspielerischen Klamauk der "schweren Komödie" (Dürrenmatt). Es ist nicht immer lustig auf Dauer – und es verstellt den Blick auf die tieferen Schichten von Romulus' Ambivalenz. Die Szenen, wenn er sich mit Absolutheitsanspruch zum Richter über sein Reich und seine Familie aufwirft, dürften nicht so glatt über die Bühne gehen.

Seine Bereitschaft, sich von den Germanen töten zu lassen, kann in dem Stück nicht bloss Farce sein; immerhin hat er auf diese Stunden, auf diesen Plan sein ganzes Leben ausgerichtet. Dass Mayr das Stück aber mindestens auch als solche aufgefasst hat, erklärt, warum Romulus' Schicksal gegen Ende die Tragik fehlt, das Stück inhaltlich etwas ausfranzt – trotz des nuancierten schauspielerischen Duetts von Steffen Höld mit Thomas Reisinger als Germanenfürst Odoaker.

Aber auch so gelang dem Theater Basel ein starker, anregender Komödienabend, der hundert Minuten lang bestens unterhält. Das Premierenpublikum klatschte eifrig und ausgiebig.

5. Mai 2018
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Claude Bühler, ist Journalist und Schauspieler in Basel. Er arbeitete erst als Freier Journalist bei Printmedien sowie als Medienverantwortlicher von act entertainment. Lange Jahre war er Redaktor und Produzent bei Telebasel. Heute arbeitet er als Redaktor bei "Prime News". Als Schauspieler war er in verschiedenen Regie-Arbeiten der Basler Schauspielerin und Regisseurin Ingeborg Brun sehen, beispielsweise als Jean in "Fräulein Julie" (A. Strindberg), aber auch als Professor Siebegscheit im Märli "Froschkönig" des Theater Fauteuil oder als Lucky in "Warten auf Godot" (S. Beckett) des Theater Marat Sade. © Foto by OnlineReports.ch

Claude.Buehler@gmx.net

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"Eine Zeitlang das Stadtgespräch"

Ich weiss nicht mehr alles so genau. Aber es gab eine Schüleraufführung des Stücks in der Mustermesse. Ich habe das Stück seither mehrmals gesehen, aber keine dieser Aufführungen war so frisch, witzig und hinterhältig böse und traurig wie diese, zu der die Schüler die Erlaubnis von Dürrenmatt  gratis bekommen hatten. Es wäre schön, wenn es noch Schüler gäbe, die sich daran erinnern. Es war eine Zeitlang das Stadtgespräch.


Liselotte Reber, Basel


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).