Werbung

Aurel Schmidt: "Seitenwechsel"

<< [ 1 | (...) | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | (...) | 206 ] >>

Hier Lügenpresse – dort politische Korrektheit

Die geopolitische Weltlage hat sich verändert, und das real existierende Europa ist in Schieflage geraten. Das ist eine verbreitete Meinung, die man hören kann, wenn man die richtigen Medien liest. Richtig sind in diesem Fall diejenigen, die auch unangenehme Themen aufgreifen.

Die Politik der EU, die Europa prägt und Auswirkungen bis in die Schweiz nach sich zieht, hat versagt. Sie ist in einem deplorablen Zustand, weil sie mehr die wirtschaftlichen Interessen bedient als die Erwartungen der Menschen. So bildet sich eine einseitige Machtkonstellation heraus, die immer weiter um sich greift. Wir reden von Demokratie und blenden aus, dass der Finanzmarkt die Fäden zieht, an denen die Marionetten ihre Verbeugungen ausführen.

Die EU als Friedenswerk ist unbestritten, aber niemand spricht von den sozialen Einbussen. Europa ohne EU wäre ein schlechtes Projekt, aber der Markttotalitarismus, der sich ausgebreitet hat, ist selbst eines. Die Leader wollen Wohlstand, der auch ohne Demokratie möglich sein soll, doch das geht nicht zusammen. Wohlstand gedeiht und Wachstum erfolgt dort am besten, wo einigermassen gerechte Verhältnisse herrschen.

Politik hat sich, gerade in der Schweiz, auf Steuersenkungen und Parkplätze reduziert, das genügt offenbar. Die Steuerschlupflöcher sollen gestopft werden, das ist eine beliebte Aussage im Potpourri der politische Deklamationen, aber wenn es darauf ankommt, werden Beschlüsse auf das nächste Mal verschoben, wie am jüngsten G20-Gipfel.


"Es wäre ungerecht, ausschliesslich
der Politik Vorwürfe zu machen."


Preise, Tarife, Gebühren, Prämien, zum Beispiel der Krankenkassen, werden angepasst, also erhöht, nur die Einkommen hinken hinterher. Renten unterliegen den Entwicklungen auf dem Finanzmarkt und den Negativzinsen. "Das Fuder darf nicht überladen werden", auch das ist eine der vielen populären Aussagen, die nichts sagen.

Visionen werden von der Politik schon lange keine mehr weder erwartet noch hervorgebracht. Wer will sich denn deswegen gleich zum Psychiater begeben? Aber ohne Visionen, ohne Überblick, irren wir mit der allgemeinen Stange im allgemeinen Nebel umher und reden von diesem und jenem, zum Beispiel von europäischen Werten. In Wirklichkeit meinen wir den Shareholder Value und die Hausse an der Börse. Weiter reicht der Horizont nicht, und Öde breitet sich aus.

Im Namen der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen lassen die die Geschäftsleute auf die Kooperation mit korrupten Regimes und Potentaten ein. Ökonomie kann auf Charakter gut verzichten, mit Ausnahmen, natürlich, klar doch. Gleichwohl stellt sich, auch wenn die Verhältnisse in Syrien oder Eritrea ungleich schlimmer liegen, die Frage: In was für einer Zeit leben wir hier eigentlich?

Es wäre aber ungerecht, ausschliesslich der Politik Vorwürfe zu machen, auch wenn die Medien die Vertreter der politischen Klasse befragen, als wären es Hellseher und Heilsbringer. Der Vorwurf der Lügenpresse ist die Folge einer verfehlten, selektiven Informationspolitik. Dazu gehört die Angst, den Falschen in die Hände zu spielen. Wenn Nachrichten bewusst verschwiegen werden, kommt das einer Verfälschung gleich. In einer freien Gesellschaft ist Platz nur für Offenheit.

Kehrseite der Lügenpresse ist die politische Korrektheit, die die Verhältnisse genauso verfälscht und auf ein Kritik- und Meinungsverbot hinausläuft. Kritik am Islam wird als Islamophobie denunziert, obwohl nur der salafistische Dschihad-Islam gemeint ist, der zu einem Spielfeld radikaler Kräfte geworden ist, die sich ihren Einfluss finanziell etwas kosten lassen. Was wiederum eine Entwicklung ist, der die Politik hilflos gegenübersteht. Wie soll das weitergehen?

Wenn Politiker und Medien gemeint sind, dann fehlt noch eine dritte Gruppe: die Menschen, die von den beiden anderen Fraktionen abhängig sind. Sie lassen sich viel zu viel gefallen und alles mit sich machen. Meistens haben sie keine Ahnung davon, was um sie herum geschieht und nehmen zufrieden hin, was ihnen vorgemacht wird. Diese Beteiligungslosigkeit muss ihnen vorgehalten werden.

Weil sie nichts wissen, sitzen sie den ausgestreuten Risikogerüchten auf und stimmen freiwillig für den Kontrollstaat, dem sie bedenkenlos ihre Daten überlassen, so dass die Sicherheitsbehörden jeden ihrer Schritte verfolgen können. Der bargeldlose Zahlungsverkehr würde das Mass der Überwachung vollmachen.

Menschen-Management funktioniert schleichend und unsichtbar. Ich habe nichts zu verbergen, denken die Menschen und merken kaum, dass sie wie Fische im Netz zappeln. Für eine fragwürdige Sicherheit geben sie ein Stück Freiheit auf, verlieren aber, wie ein kluger Kopf einmal sagte, am Ende beides und gucken konsterniert in die Luft.

Aber halt, da klingelt das iPhone! Kommunikations-Technologie ist das Zentrum des Lebens und Telefonie die einzige überragende kulturelle Verrichtung heute.

Nur hat niemand bedacht, dass wir vielleicht zu spät erkennen werden, was wir nicht gewollt haben.

3. Oktober 2016
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Aurel Schmidt, Jahrgang 1935, war bis Mai 2002 Redaktor der "Basler Zeitung" (vorher "National-Zeitung"). Er war mitverantwortlich für das jeden Samstag erscheinende "Basler Magazin" und verfasste zahlreiche philosophische Essays, Reise-Reportagen, Kommentare und Kolumnen. Schmidt, der heute als Schriftsteller und freier Publizist in Basel lebt, machte sich auch als Autor mehrerer Bücher einen Namen: "Der Fremde bin ich selber" (1982), "Wildnis mit Notausgang. Eine Expedition" (1994), "Von Raum zu Raum. Versuch über das Reisen" (1998). Ausserdem liegen vor: "Lederstrumpf in der Schweiz. James Fenimore Cooper und die Idee der Demokratie in Europa und Amerika" (2002), "Gehen. Der glücklichste Mensch auf Erden" (2006), "Auch richtig ist falsch. Ein Wörterbuch des Zeitgeists" (2009). Zuletzt erschienen: "Die Alpen. Eine Schweizer Mentalitätsgeschichte" (2011). © Foto by OnlineReports.ch

aurel.schmidt@bluewin.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).