Werbung

Andrea Strahm: "Alles mit scharf"

<< [ 1 | (...) | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | (...) | 169 ] >>

Weniger Kriminalität: Das grosse Schweigen

Was sagt Ihr Horoskop denn so für 2015? All diese Tessiers, Shivas, Madame Michelles etcetera haben ja derzeit Hochsaison. Jetzt, wo ich den Text hier schreibe, ist allerdings noch 2014 und somit Rückblick angesagt. Und da erfahre ich doch von der letzten "NZZ am Sonntag" des Jahres von Ereignissen, über die 2014 kaum oder gar nicht berichtet wurde. Zum Beispiel darüber, dass die Kriminalität in der ganzen westlichen Welt rückläufig ist.

Ja und denn all diese Überfälle, Räuberbanden, Vergewaltigungen, Diebstähle, Einbrüche?  Wegen nichts fordern die doch wohl nicht die Aufstockung des Grenzwachkorps, des Polizeikorps, der Drohnen-Armada und des polizeilichen Wagenparks? An jeder Ecke wollen wir eine Kamera, damit die Übeltäter dingfest gemacht werden können, haben ja nichts zu verstecken, wir, die Anständigen. Von wegen Datenschutz, meine ich. Es isch nümm wie fryener, wie meine Mamme zu sagen pflegt. Und nun das. Rückgang der Kriminalität, und keiner berichtet darüber.

Kann ja nicht sein, ist aber so, auch in Basel. Die Staatsanwaltschaft, abgekürzt "Stawa", publizierte am 27. August 2014 den Halbjahresbericht mit Vorjahresvergleich. Und da steht: -40 Prozent Tötungsdelikte, -15 Prozent Einbrüche, -10 Prozent Taschendiebstähle, -55 Prozent Raub und Entreissdiebstähle, -10 Prozent Sachbeschädigungen. Mit je 5 Prozent zugenommen haben Körperverletzungen, Vergewaltigungen und Gewalt oder Drohungen gegen Beamte. Die Gesamtzahl der kriminellen Taten hat im Vorjahresvergleich aber markant abgenommen.

 

"Die Meldung der Staatsanwaltschaft
schaffte es in keine müde Zeitungszeile."

 

Sogar die Jugendkriminalität, so steht geschrieben, sei schon seit ein paar Jahren auf konstant tiefem Niveau, trotz Wagenburgen, Sprayereien und Gekiffe. Immerhin wird Schwarzfahren nicht mehr erfasst; das hat die Jugend statistisch anständiger gemacht, aber nicht wesentlich. Entwarnung wäre also angesagt, bei Jung und Alt.

Die obige Stawa-Meldung schaffte es jedoch in keine müde Zeitungszeile. Im Gegenteil, zwei Tage nach der Publikation entrüstete sich der pensionierte Kriminalkommissär Markus Melzl in der lokalen Tageszeitung über die Zustände am Claraplatz. Er hatte wohl den Bericht der Staatsanwaltschaft nicht gelesen, sonst hätte er sicher nicht gefordert, dass datenschützerische Bedenken hinter die Sicherheit zu stehen hätten. Und dass die Politikerinnen und Politiker über ihren Schatten zu springen hätten. Drum sind sie so fit, die Politikpersonen, weil sie immer springen müssen.

Aber lassen wir das, es sind nicht nur die Medien in Basel, die schwiegen und schweigen, die NZZ ist auch nicht besser. Am 19. September 2014 geht sie breit auf die erhöhte Gewalt gegen Beamte ein und verschweigt vornehm den Rückgang der andern Delikte und damit der Gesamtzahl. Für alle, die der Staatsanwaltschaft Kosmetik unterstellen: Ihre Ergebnisse entsprechen denen der SUVA und der andern Versicherungsgesellschaften, überall gingen die Meldungen zurück.

Auf breiter Flur also das grosse mediale Schweigen. Dabei wären wir doch alle froh und würden aufatmen, wüssten wir, dass die Zeiten nicht gar so arg sind, wie immer behauptet. Und dass es keinen Grund gäbe, nach immer mehr Prävention, Polizei und Überwachung zu schreien.

Die Mannen und Frauen von Baschi Dürr leisten gute Arbeit. Ob sie allerdings schuld daran sind, dass die Kriminalität zurückgeht, will man bei der Stawa offen lassen. Einerseits sei der Trend in der ganzen westlichen Welt der gleiche, und unsere lieben Schugger und Schuggermysli können höchstens etwas für Basel. Und zudem, gibt man sich diplomatisch, gehe es halt immer mal wieder auf und ab.

Womit wir wieder bei den Prognosen wären. Wir werden Wahlen haben, zwei Jahre lang. Und, davon dürfen Sie ausgehen, die Wach- und Schutz-Partei wird Zeter und Mordio schreien über all die Kriminellen und Ausländer, die uns da so arg bedrohen sollen. Denn tut sie das nicht, die liebe Schrei-Partei, schwimmen ihr die Wahl-Felle davon. Und weil Zeter und Mordio dank Adrenalinkick lieber gelesen wird als verbales Valium, werden die Medien weiterhin dramatisieren.

Statt der Zeitung können Sie also gerade so gut dem Orakel glauben. Auch da können Sie beruhigt sein, denn 2015 ist ein Jupiterjahr, und das verheisst scheint’s ein Glück. Das lassen wir uns doch ebenso gerne gefallen wie rückläufige Kriminalitätsstatistiken.

5. Januar 2015
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Andrea Strahm, geboren 1955, arbeitete als Anwältin auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums und ist seit 2021 pensioniert. Die ehemalige Präsidentin der damaligen CVP Basel-Stadt (neu: "Die Mitte Basel-Stadt") ist Grossrätin und Fraktionspräsidentin ihrer Partei. Die Mutter zweier Töchter lebt in Basel. © Foto OnlineReports.ch

andreastrahm@bluewin.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/echo.gif

"So durchsichtig politisch"

Das Statment von Andrea Strahm, welches sicherlich seine Berechtigung hat, erinnert mich an den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr in Weissderguggerwo! Der steht lächelnd vor der eben abgebrannten Scheune des Geflügelbauers im Dorf und sagt: "Nee, wir brauchen keinen neuen Feuerwehrwagen. Der hunderjährige Spritzenwagen tuts auch. Schliesslich hat es im letzten Jahr nur einmal gebrannt. Das sind 100 % weniger als im Vorjahr!". Die Message der Kolumne wäre wunderbar. Wäre sie einfach nicht so durchsichtig politisch.


Daniel Thiriet, Riehen



"Zeter und Mordio"

Frau Stamm, hilft es denn den Opfern mehr, wenn die "Wach- und Schutz-Partei" Zeter und Mordio schreit über all die Kriminellen und Ausländer, die uns da so arg bedrohen"? Und wenn die Sensationsmedien dies bereitwilligst übernehmen?


Die von Ihnen angesprochenen Missstände von Afghanistan und Indien sind zugegebenermassen schlimm. Das wird aber nicht ignoriert, wie der den Problembewirtschaftern nicht genehme Rückgang in der Kriminalstatistik hierzulande.


Peter Ensner, Basel



"Ein politischer Tante Emma-Laden"

Da ist sie wieder, die gute alte CVP. Für jede und jeden etwas im Angebot. Ein richtiger politischer Tante Emma-Laden.


Die aktuelle CVP-Präsidentin macht sich lustig über diejenigen, die vor der Zunahme von Überfällen, Räuberbanden, Vergewaltigungen, Diebstählen und Einbrüchen warnen. Sie mokiert sich über Politiker, die an jeder Ecke eine Überwachungskamera einrichten wollen, um der überbordenden Kriminalität Herr zu werden. Ihre treuen Bündnispartner von der SVP bezeichnet sie despektierlich als "Wach- und Schutzpartei".


Und was machen Markus Lehmann, einer ihrer Vorgänger, und die vollzählige CVP-Fraktion im Grossen Rat? Sie reichen einen Vorstoss ein, der ein Gesetz für eine wirksame Video-Überwachung im öffentlichen Raum verlangt. Begründung (Originalton): Die Kriminalität nimmt objektiv zu. Personen werden zu jeder Nacht- oder Tageszeit überfallen. Wir sind auf dem besten Weg zu kapitulieren gegenüber dem Verbrechen und diese Bankrotterklärung darf unserer Bevölkerung nicht zugemutet werden.

Welches Medikament soll nun wirken? Die Beruhigungspillen von Andrea Strahm oder die Alarmrufe ihrer Fraktion? Beides zusammen geht nicht.


Roland Stark, Basel



"Den Opfern nützt der Rückgang nichts"

Wenn wir die Kolumne von Andrea Strahm lesen, können wir ja nur noch aufatmen. Und uns am Morgentisch, beim Mittagskaffe oder abends vor dem Kinogang erfreut darüber unterhalten, dass die Kriminalität zurückgegangen sei. Ich denke aber, wieviel Prozent auch immer, wieviele Fälle auch immer, denjenigen, die es trifft, nützen alle diese Statistiken nichts. Während einiger Zeit überschrieb Peter Knechtli seine Meldungen mit: "der tägliche Raubüberfall in Basel". Schön, wenn das nur noch drei Mal oder sogar nur noch einmal pro Woche passiert. Wer Opfer wird, den kümmert das einen alten Hut!


Und weil es uns so gut geht, könnten wir ja einen Blick über den Tellerrand hinaus tun. Nach Afghanistan, da haben sich die internationalen Truppen auf Ende 2014 zurückgezogen. Was wird die Folge für die Zivilbevölkerung, für die Frauen und Kinder sein? Nach Indien. Mit diesem Lande haben wir ein Freihandelsabkommen, dessen Abschluss unser Volkswirtschaftsminister kommentierte mit: "I feel good". In der gleichen Zeit haben uns die Meldungen über die häufigen Vergewaltigungsfälle erschreckt. Oder in den Kongo: "In den ungesicherten Coltan-Minen sind es vor allem Kinder, die dort schuften müssen. Weil sie so kleine Hände haben, selbst noch so klein sind und daher besser in die gefährlichen Stollen hineinrutschen können". Ich nenne die drei Länder nicht von ungefähr.


Über die Festtage habe ich das Buch von Maria von Welser: "Wo Frauen nichts wert sind" gelesen. Tja, eben klingelt mein Handy. Wie war das jetzt mit dem Coltan?


Judith Stamm, Luzern


www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

Veranstaltungs-Hinweis

 

Ein zärtlicher Irrsinn

Nach achtjähriger Abwesenheit kehrt Avery Sutton mit seiner Verlobten Gillian zu seiner Familie zurück. Was von da an passiert, muss man gesehen haben.

Mit "37 Ansichtskarten" von Michael McKeever winkt den Zuschauerinnen und Zuschauern eine zauberhaft schwarze Komödie mit berührenden Momenten und angenehmer Unterhaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorverkauf hier:
www.theater-rampenlicht.ch

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif
"Der Eigentümer hat das Regional-Journal nicht erreicht."

Regional-Journal Basel
am 15. März 2024
über die umstrittene
Basler Villa "La Torre"
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gehort.gif

Hatte das "Regi" gerade Pause? 

RückSpiegel


Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Landrat Thomas Noack zitiert in einem Carte-blanche-Beitrag in der Volksstimme aus dem OnlineReports-Artikel über die Finanzkrise in Baselbieter Gemeinden.

Die Nachrichtenagentur SDA nimmt Bezug auf OnlineReports und schreibt, dass SP-Nationalrätin Sarah Wyss für eine Regierungs-Kandidatur nicht zur Verfügung steht.

Baseljetzt und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports, dass Swisscom die Führungen durch den Fernsehturm auf St. Chrischona einstellt.

20 Minuten und ein Podcast der Zeit nehmen den Artikel von OnlineReports über das Hupe-Verbot für das Kinderkarussell auf dem Münsterplatz auf.

Die bz zieht den OnlineReports-Artikel über die frühere Grellinger Kirchen-Kassiererin nach, die ihre Verurteilung vor Bundesgericht anficht.

Die Basler Zeitung und Happy Radio greifen die OnlineReports-Recherche zur Girema Bau AG auf.  

 

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).