Werbung

Andrea Strahm: "Alles mit scharf"

<< [ 1 | (...) | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | (...) | 170 ] >>

Das Kreisen um das Schenken

Eine Propagandamaschinerie besser als jeder Abstimmungskampf macht es auch dem Hintersten und Letzten derzeit klar: Weihnachten ist die Zeit des Schenkens. Dagegen wäre eigentlich nichts einzuwenden. Aber ich freue mich jedes Mal diebisch, wenn ich für jemanden ein Geschenk gefunden habe, das, wie ich hoffe und vermute, einschlagen wird wie eine Bombe und beim Beschenkten sichtliche Freude hervorruft. Oder umgekehrt, wenn ich etwas geschenkt erhalte, was mir umwerfend gefällt. Wie die Tasche im Leopardenprint letztes Jahr, die ich in den Ferien in Italien immer wieder im Schaufenster eines Ladens anhimmelte, und die meine Lieben hinter meinem Rücken mit tückischen Ablenkungsmanövern heimlich gekauft und mir dann unter dem Weihnachtsbaum mit breitem Grinsen kredenzt haben.

Als wir Kinder waren, hatten vor allem die Geschenke der gestrengen Strahm-Sippe erzieherischen Charakter. Es gab wenig, und nichts, was wirklich Spass machte. Ich erhielt zu meinem mässigen Entzücken regelmässig einen Silberlöffel, der dann umgehend wieder abgegeben werden musste und von meinem Vater verwaltet wurde. Und auch dieses Silberding musste ich mir mit Gedichten und Darbietungen aller Art erst verdienen. Das Znacht war meist spartanisch und steif. Meine Mutter führte deshalb früh eine Feier "entre nous" ein, und diese war fröhlich und lebendig. Zudem war sie mit ihren Geschenken ebenso grosszügig, wie mein Vater.

Einfach ist Schenken nicht. Ich habe, ausgerechnet bei meiner besseren Hälfte, schon total in die Tinte gegriffen. Einmal etwa hat er sich ein GPS-Gerät gewünscht, als es dies noch nicht überall gab. Ich setzte Himmel und Hölle in Bewegung, liess ein Teil aus Holland kommen, freute mich wie ein Schneehase, und er zunächst auch. Bloss: Er kam mit dem Teil absolut nicht klar, und nachdem eine Anstandsfrist verstrichen war, gab er es mir wieder zurück. Da stand ich dann, orientierungslos trotz GPS.

Einen wahren Schreckensschrei stiess er aus – beinahe hätten wir einen Defibrillator gebraucht –, als wir ihm einmal als Geburtstagsüberraschung sein Büro auf- und umgeräumt hatten. Dabei hatten wir alle Akten säuberlich umgeschichtet und peinlichst darauf geachtet, nichts zu vermischen. Verändert hatten wir allerdings allerhand.

Kurzum, es ist nicht immer einfach, mit einem Geschenk der Star des Weihnachtsabends zu werden und was den Vater meiner Kinder betrifft, neige ich seit besagten Erlebnissen dazu, ihm eher diese Ich-gehe-auf-Nummer-sicher-Geschenke zu machen. Sie wissen, was ich meine: Designerpullover, Wein, Socken, Pyjamas.

Es ist in der Tat ziemlich unangenehm, wenn man Freude heucheln muss, obwohl einem der schiere Schlag trifft ob dessen, was da dem Glanzpapier entspringt. Ganz schlimm ist es, wenn hinter dem Geschenk Besserwisserei steckt und der Beschenkte belehrt werden soll. So erhielt ich in meiner Hippie-Phase etwa regelmässig nette Wollkaro-Hosen mit klassischem V-Pulli von "Kost Sport" – meilenweit von meinen Hüfthosen mit Schlag und den Batikhemden entfernt, und natürlich war ich sauer. Ich hätte wissen müssen, dass auch meine Töchter den Spanisch-Langenscheidt nicht das Gelbe vom Ei fanden, den sie mal aus Geschenkpapier wickelten. Deshalb lasse ich das Erziehen jetzt an Weihnachten bleiben.

Die Schenk-Falle umschiffen manche elegant, indem sie vereinbaren, sich nichts zu schenken. Vielleicht noch mit einem gemeinnützigen Zweck verbunden: Anstatt unnütze Geschenke zu machen, wird einem guten Zweck gespendet. Gegen eine Spende ist nichts einzuwenden. Nichts zu schenken ist allerdings die verpasste Gelegenheit, sich in einen zu Beschenkenden einzufühlen. Gerade, wenn dieser nicht zum engsten Kreis gehört, man ihn nicht so gut kennt oder mag. Die Beschäftigung damit, wer der andere wohl ist, ist bereichernd. Lieblos Güter auszutauschen bringt hingegen nichts.

Dabei ist es völlig irrelevant, ob viel Geld oder wenig ausgegeben wird, und eigentlich auch, ob man den Gusto des Beschenkten letztlich trifft. Es geht um die Entwicklung von Sozialkompetenz dank "Weihnachten ist die Zeit des Schenkens". Damit kommen wir den christlichen Werten eigentlich näher als dem Kommerz.

Apropos Büro und zu meiner Verteidigung: Ich hatte dem Vater meiner Kinder eine Stehleuchte schenken wollen, weil sein Büro so dunkel ist und er sich darüber immer beklagt hatte. Die Lampe ist wirklich toll, aber die kam nicht zur Geltung in dem Chaos, deshalb die Aufräumaktion. Überhaupt nicht erzieherisch gemeint, ehrlich. Und die Lampe, die hat ihm wirklich gefallen.

22. November 2010
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Andrea Strahm, geboren 1955, arbeitete als Anwältin auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums und ist seit 2021 pensioniert. Die ehemalige Präsidentin der damaligen CVP Basel-Stadt (neu: "Die Mitte Basel-Stadt") ist Grossrätin und Fraktionspräsidentin ihrer Partei. Die Mutter zweier Töchter lebt in Basel. © Foto OnlineReports.ch

andreastrahm@bluewin.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Der neue Eingang zum Birsigparkplatz wird der Ersatzneubau des Heuwaage-Hochhauses bilden."

bz
vom 26. März 2024
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Wer bildet was oder wen?

RückSpiegel


Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung






In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).