Werbung

Andrea Strahm: "Alles mit scharf"

<< [ 1 | (...) | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | (...) | 170 ] >>

Die Angst geht um: Heidi mit Burka

Heidi kann einpacken. Nicht diese Dame mit den gemeisselten Wangenknochen und den schwarz gemalten Augenhöhlen natürlich, sondern das Mädchen mit den Zöpfen aus den Bergen und dem Alpöhi. Einpacken kann das Heidi, weil sie uns überfremden, all diese Einwanderer anderer Nationalitäten. Die Angst geht um, die Angst davor, dass das Heidi in Bälde mit Burka rumläuft und der Alpöhi seine Haare als Hahnenkamm stylt. Dass wir Schweizer bei uns zu Hause die Fremden sein werden, das ist es, was wir fürchten.

Auch das Tessin hat Angst. Vor allem vor den italienischen Nachbarn. Die arbeiten billiger und machen den Markt kaputt, den tessinerischen. Und südlich der Schweiz schimpfen sie über die Chinesen, die den Markt kaputt machen, den italienischen. Aber lassen wir das. Jedenfalls kommt alles Böse im Tessin aus Italien, Flüchtlinge und Schleierfrauen und Automechaniker und muratori, deshalb wird verboten, was geht, die "Lega dei Ticinesi" hat Zulauf wie nirgendwo sonst, ein einig Volk von Fremdenhassern, diese Ticinesi.

Es sei denn, die Überfremder kommen aus ännet dem Gotthard. Denn die Tessiner sind bei Lichte betrachtet allerhöchstens noch in den Bergen unter sich, vorausgesetzt, dass es dort keine Geissenkäsli produzierende Aussteiger aus dem Norden hat.


"Wer Flüchtling spielt, ohne es zu sein,
gehört weg, denn das ist Bschiss."


Am Lago Maggiore sind wir Nordlichter fast ganz unter uns. Eher müssen wir Svizzeri in der Schweizer Sonnenstube Hochdeutsch sprechen als Italienisch, denn egal wo, ob im Restaurant, im Spital, in der Ladenmeile – man spricht Deutsch, ist oft Deutscher oder Deutsche, Zürcher oder Bernerin, und wird von ebensolchen bedient, behandelt und zur Kasse gebeten. Die schwarze Tafel vor der Beiz in Brissago preist "Wurstsalat mit Pommes" an, und bald hängen die Kneipen wieder blau-weisse Fähnchen aus den Fenstern, klar doch, Oktoberfest. Die Zeiten, als die Grotti mit Polenta oder Risotti Liebhaber aus dem Norden anzogen, sind vorbei. Rahmschnitzel mit Spätzle, das ist die Devise.

Die Devise bestimmt, wer Devisen bringt. Auch in Interlaken drüben. Schleierfrauen? Kein Problem, solange sie im "Viktoria Jungfrau" nächtigen und sich mit Luxusmarken eindecken. Aber wehe ihnen, sie gehören einer andern sozialen Schicht an. Ein Mädchen mit Kopftuch aus Thun, gleich neben Interlaken, wird kaum in die Schule gelassen. Das war halt wohl kein "Hermes"-Foulard, was sich die junge Frau da um den Kopf gebunden hatte. Und ohne Devisen keine Perspektiven.

Bref, die Identität, die schweizerische, verlieren wir offenbar nur, wenn mit dem sich in die Schweiz verirrt Habenden kein Geschäft gemacht werden kann. Kann er tüchtig gemolken werden, dann passen wir uns an wie ein Chamäleon. Stampfen im puritanischen Basel die gleichen überladenen Weihnachtsmärkte aus dem Boden, wie sie in süddeutschen Landen Tradition haben, mit Dresdner Stollen und Schwarzwälder Räuchermännchen. Authentizität, Identität? Pfeif drauf, solange der Rubel rollt. Käuflich sind wir, nichts anderes. So wie die, die hier her kommen, um Geld zu verdienen. Ob Kaderleute oder Wirtschaftsflüchtlinge, es dreht sich alles um den Mammon.

Das ist legitim und weder gut noch schlecht. Wir dürfen alle rechnen, und müssen dies auch, vor allem aber müssen wir es uns eingestehen. Es geht ums Geld, nicht ums Schweizer Kreuz. Das ist der entscheidende Punkt bei der Lösung der Problematik der Menschenmassen, die derzeit über Europa hereinbrechen.

Für verfolgte Leute sind wir da. Alle andern aber sind keine Flüchtlinge. Die haben hier eine Aufenthaltsbewilligung zu beantragen, und dann schauen wir, ob wir sie brauchen können. Wer Flüchtling spielt, ohne es zu sein, gehört weg, denn das ist Bschiss. Hier jahrelang herum hängen, Geld nach Hause schicken, und im Land, in dem sie verfolgt sein wollen, Ferien machen – das geht gar nicht. Rasche Prüfung und rasche Ausweisung aller, die da tricksen. Und Hilfe für die andern.

Es ist ein rein ökonomischer Ansatz, mit Identitätsverlust hat das nichts zu tun. So rasch lassen die Schweizer sich ihre Identität nicht nehmen. Das Heidi isst längst Spaghetti und Sushi statt Röschti mit Chäs. Und der Alpöhi spielt Trompete in einer Jazzband. Und beide fühlen sich sehr, sehr schweizerisch.

31. August 2015
 Ihre Meinung zu dieser Kolumne
(Mails ohne kompletten Absender werden nicht bearbeitet)
Andrea Strahm, geboren 1955, arbeitete als Anwältin auf dem Gebiet des Geistigen Eigentums und ist seit 2021 pensioniert. Die ehemalige Präsidentin der damaligen CVP Basel-Stadt (neu: "Die Mitte Basel-Stadt") ist Grossrätin und Fraktionspräsidentin ihrer Partei. Die Mutter zweier Töchter lebt in Basel. © Foto OnlineReports.ch

andreastrahm@bluewin.ch

(Die Kolumnisten sind in ihrer Meinung frei;
sie braucht sich nicht mit jener der Redaktion zu decken.)

www.onlinereports.ch
© Das Copyright sämtlicher auf dem Portal www.onlinereports.ch enthaltenen multimedialer Inhalte (Text, Bild, Audio, Video) liegt bei der OnlineReports GmbH sowie bei den Autorinnen und Autoren. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Veröffentlichungen jeder Art nur gegen Honorar und mit schriftlichem Einverständnis der Redaktion von OnlineReports.ch.

Die Redaktion bedingt hiermit jegliche Verantwortung und Haftung für Werbe-Banner oder andere Beiträge von Dritten oder einzelnen Autoren ab, die eigenen Beiträge, wenn auch mit Zustimmung der Redaktion, auf der Plattform von OnlineReports publizieren. OnlineReports bemüht sich nach bestem Wissen und Gewissen darum, Urheber- und andere Rechte von Dritten durch ihre Publikationen nicht zu verletzen. Wer dennoch eine Verletzung derartiger Rechte auf OnlineReports feststellt, wird gebeten, die Redaktion umgehend zu informieren, damit die beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden können.

 

https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif
"Bais steht vor Gewissens-Entscheid"

OnlineReports.ch
Im Titel des Newsletter-Textes vom 18. April 2024 über die SVP-Basis.
https://www.onlinereports.ch/fileadmin/templates/pics/gelesen.gif

Auch Nomen sind Glückssache.

RückSpiegel

 

Klein Report nimmt die Recherche von OnlineReports über Roger Blums Buch über die Basellandschaftliche Zeitung auf.

Die BaZ bezieht sich in einem Artikel über die Zerwürfnisse in der Baselbieter SVP auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Kita-Krise im Baselbiet auf OnlineReports.

BaZ, Baseljetzt und Happy Radio nehmen die OnlineReports-News über das geplante Ministertreffen in Basel auf.

Der Sonntagsblick zitiert OnlineReports in einer grossen Recherche über die Baselbieter SVP-Politikerin Sarah Regez.

Baseljetzt verweist im Bericht über Basler Schiffsunfälle auf ein OnlineReports-Video.

Die Volksstimme greift die OnlineReports-Recherche über das Aus des Textildruck-Unternehmens Permatrend auf.

Im Bericht über "Unruhe am Regioport" bezieht sich Bajour auf die OnlineReports-Ursprungsrecherche aus dem Jahr 2018.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Artikel über die Kantonsfinanzen im Baselbiet auf OnlineReports.

Die bz verweist in einem Bericht über die Neuausrichtung der Vorfasnachts-Veranstaltung Drummeli auf einen Artikel aus dem OnlineReports-Archiv.

Die Basler Zeitung zitiert in einem Leitartikel über die SVP aus OnlineReports.

Baseljetzt bezieht sich in einer Meldung über den Rücktritt von Ralph Lewin als SGI-Präsident auf OnlineReports.

Die Basler Zeitung nimmt die OnlineReports-Recherche über den blockierten Neubau der BVB-Tramstrecke über das Bruderholz auf.

Die Basler Zeitung und Infosperber übernehmen die OnlineReports-Meldung über den Tod von Linda Stibler.

Die bz zitiert den OnlineReports-Artikel über die Wiedereröffnung des Gefängnisses in Sissach.

Baseljetzt erzählt den OnlineReports-Artikel über die Räppli-Krise nach.

Das Regionaljournal Basel, Baseljetzt, BaZ und 20 Minuten vermelden mit Verweis auf OnlineReports den Baufehler bei der Tramhaltestelle Feldbergstrasse.

Die Basler Zeitung bezieht sich in einem Interview zu den Gemeindefusionen auf OnlineReports.

persoenlich.com und Klein Report vermelden mit Verweis auf OnlineReports die Personalrochade bei Prime News.

Die Volksstimme schreibt über die Wahl von Claudio Miozzari zum Grossratspräsidenten von Basel-Stadt und zitiert dabei OnlineReports.

In einem Artikel über die Leerstandsquote bei Büroflächen in Basel nimmt die bz den Bericht von OnlineReports über einen möglichen Umzug der Basler Polizei ins ehemalige Roche-Gebäude an der Viaduktstrasse auf.

Das Regionaljournal Basel und die bz berichten über die Bohrpläne der Schweizer Salinen im Röserental und beziehen sich dabei auf OnlineReports.

Weitere RückSpiegel

Werbung







In einem Satz


Der Baselbieter Regierungsrat hat Raphael Giossi zum Nachfolger des langjährigen kantonalen Bieneninspektors Marcel Strub gewählt.

Cyril Bleisch übernimmt bei den Jungfreisinnigen Baselland das Präsidium von Lucio Sansano.

Die Basler Sozialdemokraten haben die SP queer Basel-Stadt gegründet und als neues Organ in den Statuten der Partei verankert.

Eiskunstläuferin Kimmy Repond und Wasserfahrer Adrian Rudin sind Basler Sportlerin beziehungsweise Basler Sportler des Jahres.

Jean-Luc Nordmann übergibt das Präsidium der Stiftung Tierpark Weihermätteli per 1. Januar 2024 an Martin Thommen.

Iris Graf steigt von der Projektleiterin und akademischen Mitarbeiterin der Baselbieter Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern zur Leiterin auf.  

Sonja Kuhn,
ehemalige Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, ist neu Präsidentin der SRG Region Basel.

Florian Nagar-Hak und Saskia Bolz übernehmen die Leitung des Gesundheitszentrums Laufen, das zum Kantonsspital Baselland gehört.

Mohamed Almusibli übernimmt ab März 2024 die Direktion der Kunsthalle Basel von Elena Filipovic.

Marilena Baiatu ist neue Kommunikationsbeauftragte der Staatsanwaltschaft im Kanton Baselland und ersetzt Thomas Lyssy, der Ende November pensioniert wird.

 

Mitte-Landrat Simon Oberbeck folgt am 1. August 2024 als Geschäftsführer der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrtund Hafenwirtschaft auf André Auderset.

Die Junge SVP Basel-Stadt hat Demi Hablützel (25) einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsidentin wiedergewählt.

Dominic Stöcklin wird neuer Leiter Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung von Basel Tourismus.

 

Samir Stroh, aktuell Gemeindeverwalter in Brislach, übernimmt Anfang Mai 2024 die Leitung von Human Resources Basel-Stadt.

Das Sperber-Kollegium hat Sterneköchin Tanja Grandits zur "Ehrespalebärglemere 2023" ernannt.

Der mit 50'000 Franken dotierte Walder-Preis geht dieses Jahr an Konrad Knüsel, den Präsidenten des Vernetzungsprojekts Rodersdorf und des Naturschutzvereins Therwil.

Götz Arlt tritt am 1. Januar 2024 die Nachfolge von Christian Griss an und übernimmt die Stufenleitung der Sekundarschulen I im Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.

Michael Gengenbacher tritt am 1. Februar 2024 seine neue Stelle als Chief Medical Officer (CMO) und Mitglied der Spitalleitung beim Bethesda Spital an.

Markus Zuber übernimmt am 1. Oktober die Leitung der St. Clara Forschung AG (St. Claraspital).

Das Präsidium der Juso Baselland besteht neu aus Clara Bonk, Angel Yakoub (Vize) und Toja Brenner (Vize).